Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Orchideen zurückschneiden – So geht’s richtig!

Wer seine Wohnung etwas freundlicher einrichten möchte, schafft sich am besten Pflanzen als neue Mitbewohner an. Sie machen die Wohnräume einladender und verursachen – im Gegensatz zu manch menschlichem Mitbewohner – keinerlei Chaos. Gerade Orchideen erfreuen sich in diesem Zusammenhang immer größerer Beliebtheit. Wir zeigen hier, wie Orchideen zurückschneiden richtig geht!

orchideen-zurueckschneiden

Auf den meisten deutschen Fensterbänken thront dabei vor allen Dingen die Phalaenopsis (auch Schmetterlingsorchidee genannt). Die Auswahl für Orchideenfans ist groß, sodass auch weitere Arten wie Dendrobium, Vanda, Vanilla planifolia, Oncidium oder der sogenannte Frauenschuh als pflanzliche Mitbewohner gehalten werden.

Doch während die einen sich nur vorübergehend an diesen wunderschönen und einzigartigen Gewächsen erfreuen und sie nach dem Verblühen einfach entsorgen, hegen und pflegen wieder andere ihre geliebten Orchideen nach Kräften. Wie Sie herkömmliche Blumensträuße pflegen können, haben wir Ihnen im Rahmen eines anderen Ratgeber-Artikels auf Mittags-Pause.de erklärt. Wie dies bei Orchideen funktioniert, erfahren Sie hier.

Orchideen zurückschneiden für ein langes Leben

Damit eine Orchidee nicht verwelkt, sollten Sie diese regelmäßig zurückscheiden. Dafür können Sie eine gewöhnliche Schere, ein Messer oder auch eine Gartenschere verwenden. Wichtig ist jedoch, dass das Gerät mit dem Sie die Orchideen schneiden möchten, gut gereinigt oder noch besser sogar desinfiziert ist.

Nichts falsch machen können Sie, wenn Sie lediglich abgestorbene Wurzeln, Blätter oder Blütentriebe abschneiden. Diese müssen Sie nur mit einem einfachen, sauberen Schnitt abtrennen. Was Sie grundsätzlich niemals abschneiden müssen, sind die Blüten selbst. Denn sobald eine Blüte verwelkt ist, fällt diese von ganz alleine ab oder sie kann ganz leicht und ohne größere Anstrengung abgezupft werden.

Sobald alle Blüten eines Triebes abgefallen sind, können Sie die Orchideen bedenkenlos zurückschneiden. Achten Sie dabei aber darauf, dass Sie den Trieb oberhalb des dritten Auges abschneiden. Dadurch hat die Pflanze die Möglichkeit, noch ein weiteres Mal auszutreiben.

Sobald die Blüten und auch die Stiele der Orchidee vertrocknet sind, können Sie diese auch komplett zurückschneiden. Dafür schneiden Sie den braunen und vertrockneten Blütentrieb einfach einige Zentimeter über dem Wurzelballen ab. Falls auch die unteren Blätter vertrocknet oder braun sind, können diese ebenfalls entfernt werden. Achtung: verletzen Sie hierbei nicht das Herzblatt der Orchidee.

Seien Sie geduldig mit Ihrer Orchidee

Orchideen legen des Öfteren auch einmal eine (längere) Ruhephase ein. Währenddessen sollten Sie sie einfach stehen lassen und wie gewohnt gießen. Auch wenn es den Anschein macht, dass sich nichts tut, können nach bis zu zwölf Monaten neue Blütentriebe wachsen.

Mit der richtigen Pflege halten Ihre Orchideen auch ohne grünen Daumen

Das Zurückschneiden von Orchideen ist unverzichtbar für eine schöne Blütenpracht. Mit etwas Fingerspitzengefühl und Vorsicht schaffen Sie das auch ohne den bekannten grünen Daumen. Ihre Orchideen werden es Ihnen danken!

Bildnachweis: DJDStuttgart – Pixabay.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz - Sitemap