Schlüsselanhänger sind mehr als bloße Anhängsel, damit wir unseren Hausschlüssel nicht dauernd verlegen. Ein einfaches Lederetui mit Münzfach würde dieselbe Funktion erfüllen und wäre zudem noch praktisch. Da Schlüsselanhänger aber nicht nur funktional sein sollen, sondern außerdem unsere Persönlichkeit widerspiegeln, ist für viele die Wahl des richtigen Anhängsels ein Muss! Mittags-Pause.de zeigt Ihnen, lieber Bastel-Freund, wie Sie ganz einfach Ihre Schlüsselanhänger selber machen können – mit unseren Top 4 Anleitungen.
Diese Schlüsselanhänger Anleitungen finden Sie hier:
1. Schlüsselanhänger selber machen – Anleitung 1 ➤ Zur Anleitung springen
2. Schlüsselanhänger selber machen – Anleitung 2 ➤ Zur Anleitung springen
3. Schlüsselanhänger selber machen – Anleitung 3 ➤ Zur Anleitung springen
4. Schlüsselanhänger selber machen – Anleitung 4 ➤ Zur Anleitung springen
Schlüsselanhänger selber machen – Anleitung 1
Es gibt sie in allen Formen und Varianten, bunt und schrill, hölzern naturbelassen, edel oder trendy. Schlüsselanhänger sind quasi Verlängerungen unseres Charakters und damit etwas sehr Persönliches. Nicht nur die Optik spielt da eine Rolle; die persönliche Note kann durch Gravuren, Fotos usw. unterstrichen werden. Wer seinen Schlüsselanhänger noch einen Tick einzigartiger machen möchte, legt selbst Hand an. Schlüsselanhänger selber machen macht sehr viel Spaß! Obendrein eigenen sich die hübschen Unikate als coole Geschenke.
Wer Perlen mag, wird diesen Schlüsselanhänger lieben: Klein, variabel und glitzernd. Zunächst einmal steht die schwierige Entscheidung an, welche Farbe das neue Prunkstück bekommen soll. Anschließend gönnt man sich einen Besuch im Perlen- und Bastelgeschäft – aber den obligatorischen Latte Macchiato nach der Shopping-Tour nicht vergessen. Und los geht´s mit dem Schlüsselanhänger aus Perlen basteln!
Das braucht man für den Schlüsselanhänger aus Perlen
- 12 Perlen der gleichen Sorte und Farbe; die Größe hängt davon ab, wie groß der Schlüsselanhänger werden soll. Hier habe ich Perlen mit 7 mm Durchmesser verwendet.
- 24 Perlen der gleichen Sorte und Farbe; diese sollten kleiner sein als die 12 großen Perlen, etwa 3-4 mm Durchmesser. Sie können rund sein oder eckig.
- Ein Döschen Rocailles Perlen der gleichen Farbe.
- Nylonfaden; Durchmesser: 0,25 mm; Länge ca. 1m.
- Schlüsselkarabiner / Schlüsselkettchen.
- Wichtig: Die Löcher der Perlen sollten nicht zu eng sein. Man sollte darauf achten, dass sie gut durchgestochen sind – daran hapert es manchmal bei günstigen Perlen-Varianten.
Step-by-Step Anleitung
- Zunächst fädelt man aus den 12 großen Perlen eine Kugel.Das geht folgendermaßen: Man nimmt auf den Nylonfaden 3 große Perlen auf, so dass sich die Perlen in der Mitte des ca. 1 m langen Fadens befinden. Dann kreuzt man beide Enden des Fadens in einer vierten Perle. Man hat nun vier Perlen auf der Schnur, die quasi einen kleinen Kreis bilden.
Auf beide Fadenenden wird nun wiederum eine Perle aufgenommen; danach kreuzt man die Fäden wieder in einer weiteren Perle. Insgesamt befinden sich nun sieben große Perlen auf der Schnur.
Man wiederholt diese Prozedur noch einmal bis man 10 Perlen auf der Schnur aufgefädelt hat. Damit diese zu einer Kugel werden, fädelt man auf jedes Schnurende nochmals eine große Perle, kreuzt den Faden aber nicht in einer weiteren Perle, sondern in der allerersten bereits aufgefädelten Perle. Dadurch formt sich eine Perlenkugel.
Schlüsselanhänger selber machen – Die einzelnen Schritte im Überblick:
Drei Perlen auffädeln und den Nylonfaden in einer vierten Perle kreuzen.
Die vier Perlen bilden einen Kreis.
Nun werden zwei weitere Perlen aufgefädelt.
Wieder kreuzen sich die Fäden in einer Perle. Und so geht es weiter.
Nun werden die Perlen zu einer Kugel zusammengeführt.
- Nun beginnt die Feinarbeit. Auf jedes Fadenende nimmt man eine Rocailles-Perle auf (wer mag, kann auch jeweils zwei Perlchen auffädeln, dann wirkt die Schlüsselanhänger-Verzierung voller). Bevor man nun wieder diese Fäden kreuzt, nimmt man auf jedes Schnurende zunächst eine der 24 mittleren Perlen auf. Erst dann kreuzt man die Faden in einer kleinen Rocailles.
Man zurrt alles fest und fädelt anschließend wieder zwei mittlere Perlen auf, dann jeweils zwei kleine Rocailles. Dadurch entsteht eine Art Blume.
Damit diese wackelige Konstruktion fest wird, kreuzt man nun die Schnur in der nächstliegenden großen Perle vom Anfang, womit die Blumen-Verzierung fest mit der großen Perlenkugel verbunden wird. - Stur abarbeiten – Das Ganze hört sich etwas kompliziert an. Hat man aber die erste der kleinen Verzierungen zustande gebracht, sind die übrigen ein Kinderspiel, denn nun arbeitet man sich quasi um die Perlenkugel vom Anfang herum.
Sobald man eine Runde um die Kugel zurückgelegt hat, wechselt man die Richtung orthogonal und besetzt auch diese großen Perlen mit den kleinen Verzierungen. Zwei Seiten der Perlenkugen sind jetzt noch ohne Verzierungen.
Man führt ein Schnurende durch die Mitte des Perlenrings aus den großen Perlen, damit beide Schnurenden auf derselben Seite der Perlenkugel sind. Nun nimmt man wieder „Anfangsposition“ an, indem man die Fadenenden durch eine große Perle führt und sie darin kreuzt. Jetzt schauen die Schnurenden quasi auf beiden Seiten einer großen Perle heraus und man kann damit fortfahren, die Blumen-Verzierungen anzubringen.
Seitliche Verzierung wird platziert.
Um die übrig gebliebene Seite der Perlenkugel zu verzieren, führt man die Fadenenden erneut durch die Mitte des Perlenrings. So gelangt man auf die andere Seite der Perlenkugel. Dort führt man die Schnurenden wieder durch eine große Perle und kann die letzte Verzierung setzen.
- So wird ein Schlüsselanhänger draus – Hat man alle Verzierungen gesetzt und seine mittleren Perlen aufgebraucht, sollte man den Restfaden verarbeiten: Am besten kreuz und quer durch die Perlen führen, damit alles schön fest sitzt. Am Schluss mit der Schlüsselanhängerkette oder dem Karabiner verknoten.
Nylonschnur ist etwas rutschig; deshalb sollte man mehrere kleine Knoten ziehen. Wer möchte, kann den Knoten außerdem mit einem Tröpfchen Alleskleber oder Heißkleber fixieren – zum Dosieren aber lieber einen Zahnstocher verwenden, damit man sein Schlüsselanhänger-Kunstwerk nicht mit Kleber verschandelt.
Das Ergebnis – Schlüsselanhänger-Fotogalerie
Schlüsselanhänger selber machen – Anleitung 2
Es wird edel am Schlüsselbund: Wenn es funkelt und glitzert, kann es sich nur um Swarovski-Perlen handeln. Diese edlen Glasschliffperlen machen jeden Schlüsselanhänger zum modischen Blickfang. Und wenn man seinen formschönen Schlüsselanhänger selbst macht, wird aus dem modernen Accessoire ein ganz persönliches und individuelles Schmuckstück. Dieses Unikat mit Swarovski Perlen sieht klasse aus und eignet sich außerdem als Geschenk für eine ganz besondere Freundin. Jetzt unserer DIY-Anleitung Schritt für Schritt folgen und den edlen Schlüsselanhänger aus Swarovski-Perlen basteln!
Wer zum ersten Mal Kugelanhänger aus Swarovski-Perlen bastelt, muss sich hierzu etwas Zeit reservieren. Die einzelnen Bastel-Schritte sind zwar nicht allzu schwierig, aber doch etwas zeitaufwendig.
Das braucht man für den Schlüsselanhänger aus Swarovski Perlen
- 30 Swarovski-Perlen (hier Crystal Metallic Blue); Größe 4mm
- Ein Döschen Toho-Perlen in Weiß oder Rosé (Toho sind etwas kleiner als Rocailles)
- Ca. 40 cm Nylonfaden (Stärke: 0,25mm)
So basteln Sie einen Schlüsselanhänger aus Swarovski Perlen :
Sie haben Ihre Perlen vor sich liegen und etwas Bastel- und Fädelzeit mitgebracht? Sehr schön, dann steht Ihren exklusiven Swarovski-Schlüsselanhängern ja nichts mehr im Wege. Fehlt nur noch die DIY-Anleitung, die Sie im Folgenden finden:
Weil wir schon einmal einen Artikel dieser Art von Perlenkugeln gewidmet haben, veweisen wir an dieser Stelle einfach auf die damalige Anleitung. Zwar zeigen wir dort die einzelnen Arbeitsschritte anhand von Glaswachsperlen und nicht von Swarovski-Perlen, doch handelt es sich um ein- und dieselben Bastelschritte.
Hier geht es nun also zur Anleitung zum Perlenkugel fädeln.
Und wenn Sie fertig sind, könnte Ihr Swarovski-Schlüsselanhänger zum Beispiel so aussehen. Das ideale Geschenk für Sie selbst oder eine gute Freundin!
Schlüsselanhänger selber machen – Anleitung 3
Schade eigentlich, dass man meist nur ein Schlüsselbund besitzt. Schlüsselanhänger aus Perlen basteln macht so viel Spaß und wenn man bei einer Basteltechnik mal den Dreh raus hat, kann man gar nicht mehr aufhören.
So geht es uns mit diesen Perlen-Schlüsselanhängern:
Das Tollste an der hier verwendeten Basteltechnik ist, dass diese Anhänger so vielseitig sind. Sobald man das Prinzip beherrscht, kann man herumexperimentieren und den einzelnen Anhängern ihren ganz eigenen Charakter verleihen.
Auf Mittags-Pause.de haben wir bereits eine Bastel-Anleitung zum Schlüsselanhänger selber machen gezeigt, für Schlüsselanhänger für Weihnachten und nun wollten wir besonders edel wirkende Anhänger aus Perlen gestalten.
Für den schwarz-goldenen Perlenanhänger benötigen Sie:
- 12 runde, mattweiße Perlen (Durchmesser 5mm)
- 24 Glasschliffperle in Gold-Schwarz (Durchmesser 3mm)
- 30 goldbraun-glänzende Toho-Perlen (Durchmesser 1,5mm); sehen aus wie kleine Rocailles
- Nylonschnur; 0,25mm Stärke
Für den pinken Perlenanhänger benötigen Sie:
- 12 runde, mattweiße Perlen (Durchmesser 5mm)
- 6 Swarovski –Perlen in Fuchsia (Durchmesser 4mm)
- 120 glänzende Amethyst- Toho-Perlen (Durchmesser 1,5mm); sehen aus wie kleine Rocailles
- Nylonschnur; 0,25mm Stärke
Die Fädel-Anleitung für die beiden Anhänger entnehmen Sie diesem Artikel: Schlüsselanhänger selber machen.
Bitte beachten Sie, dass die Anleitung nur vom Bastelprinzip her übernommen werden kann. Die Verzierungen der Perlenanhänger sind jeweils unterschiedlich.
Beim oberen Anhänger mit der schwarz-goldenen Verzierung ist die Verzierung wie folgt aufgebaut: Auf jeden Faden wird eine Toho-Perle sowie eine Glasschliffperle aufgenommen. Die Fäden kreuzen sich in einer Toho-Perle. Es folgen auf jeden Faden eine Glasschliff- sowie eine Toho-Perle.
Die Fuchsia-Verzierung des unteren Anhängers ist folgendermaßen aufgebaut: Auf jedes Fadenende fädelt man fünf Toho-Perlen in Amethyst auf. Die Fäden kreuzen sich in der fuchsiafarbenen Swarowski-Perle. Es folgen wiederum auf jedes Fadenende fünf Tohos.
Schlüsselanhänger selber machen – Anleitung 4
Selbstgemachte Geschenke sind in konsumorientierten Gesellschaften etwas ganz Besonders. Deshalb weiß man ein selbstgebasteltes Geschenk für Weihnachten auch besonders zu würdigen. Nur was schenken? Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbstgemachten Schlüsselanhänger für Weihnachten aus Perlen? Mit Gold- oder Silbertönen werden sie so richtig weihnachtlich und schenken das ganze Jahr über Freude.
Wir haben ein ganzes Arsenal an hübschen kugelförmigen Schlüsselanhängern gebastelt und stellen hier zwei besonders weihnachtliche Anhänger vor.
Schlüsselanhänger für Weihnachten Nr. 1 – Goldfarbener Perlenanhänger:
12 runde, schwarz-glänzende Perlen (Durchmesser 8mm)
- 24 runde, gold-glänzende Perlen (Durchmesser 4mm)
- 24 gold-glänzende Rocailles
- 6 farblose Perlen in Kristallform
- Nylonschnur; 0,25mm
Schlüsselanhänger für Weihnachten Nr. 2 – Silberfarbener Perlenanhänger:
12 runde, silber-glänzende Perlen (Durchmesser 8mm)
- 24 quadratische, graue Metallperlen (Durchmesser 3mm)
- 30 schwarz-glänzende Rocailles
- Nylonschnur; 0,25mm
Das Prinzip der hier gezeigten Anhänger ist immer dasselbe: Man formt zunächst eine Perlenkugel aus den 12 großen Perlen und setzt in einem zweiten Schritt die Verzierung aus kleinen Perlen und Rocailles darauf.
Schritt für Schritt erklären wir, wie man vorgehen muss, um Schlüsselanhänger selber machen zu können.
Wenn Sie solch einen Perlen-Anhänger als Geschenk anfertigen, können Sie ihn weihnachtlich aufpeppen: Versehen Sie einen kleinen Tannenzweig mit einer farblich passenden Schleife und befestigen sie den Anhänger mit einem Christbaumkugel-Aufhänger daran.
Alle Perlen basteln Anleitungen auf einen Blick:
Perlen Küken Anleitung ○
Blüten Fingerring aus Perlen ○
Sterne aus Perlen basteln ○
Perlen Engel basteln ○
Blumen Armband selber machen ○
Armband mit Perlen ○
Perlenarmbänder Anleitung ○
Perlensterne basteln ○
Kette mit Perlen selber machen ○
Perlenanhänger Anleitung ○
Upcycling Windlichter mit Perlen ○
Rosen Ohrringe ○
Marienkäfer Ohrringe ○
Schmetterling aus Perlen Anleitung
Lassen Sie Sich durch unsere Perlen-Bastelanleitungen inspirieren!