Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Marienkäfer aus Papierstreifen basteln

Marienkäfer bastelnWer genug hat von Schnee und Eis sollte vielleicht aktiv gegen die Kälte basteln.

Diese kleinen Marienkäfer fördern Frühlingsgefühle und machen richtig gute Laune.

Sie sind mit der Basteltechnik Quilling angefertigt und eignen sich hervorragend als Zierdefür frühlingshafte Grußkarten, Geburtstags-Glückwünsche, Tischkärtchen und vieles mehr.

 

Für einen Quilling-Marienkäfer benötigen Sie jeweils:

  • Marienkäfer bastelnKörper und Kopf: Zwei schwarze Papierstreifen mit der Länge 15 cm
  • Fühler: Ein schwarzer Papierstreifen mit der Länge 8 cm
  • Flügel: Zwei rote Papierstreifen mit der Länge 15 cm
  • Außerdem: Flüssigkleber, Schere, Zahnstocher und eventuell kleine Wackelaugen

Die Breite der Papierstreifen kann jeweils 0,3 cm oder 0,5 cm betragen. Falls Sie eine Grußkarte basteln möchten, die Sie in einem normalen Briefumschlag versenden möchten, wählen Sie lieber die schmalere Käfer-Variante.

So basteln Sie die Krabbelkäfer:

Bei der Basteltechnik Quilling werden Papierstreifen mit Hilfe einer Quilling-Nadel oder eines Zahnstochers aufgerollt und in Form gebracht. Später werden Sie zu Mustern oder Figuren arrangiert. Die Papierstreifen kann man fertig vorgestanzt im Bastelbedarf beziehen. Sie sind verhältnismäßig günstig und erleichtern einem das Basteln. Wahlweise kann man die Streifen natürlich auch per Hand aus Tonpapier ausschneiden.

Marienkäfer basteln1. Verwenden Sie eine Quilling-Nadel oder präparieren Sie zunächst Ihren Zahnstocher, indem Sie ihn vorsichtig einschneiden. In diese Ritze werden später die Enden der einzelnen Papierstreifen eingeklemmt und um den Zahnstocher aufgewickelt.

 

2. Marienkäfer bastelnBeginnen Sie mit den schwarzen Streifen für den Marienkäfer-Körper: Klemmen Sie das Streifenende in die Zahnstocherritze und wickeln Sie den Streifen satt um das Hölzchen.

 

 

 

Marienkäfer bastelnAm Ende lassen Sie locker und ziehen die entstandene Papierspirale vorsichtig vom Zahnstocher.

 

 

 

 

 

Marienkäfer basteln3. Kleben Sie nun das lose äußere Ende des Papierstreifens an der Spirale fest, so dass ein Kreis entsteht.

Dieser Papierkreis ist Ausgangspunkt für die weitere Formgebung.

 

 

 

 

Marienkäfer basteln4. Wir formen nun den Kopf des Marienkäfers, indem wir den Papierkreis mit zwei Fingern an einer Seite platt drücken.

 

 

 

 

 

Marienkäfer bastelnNun sieht er im Grunde wie ein etwas krummer Halbkreis aus.

 

 

 

 

 

Marienkäfer basteln

5. Auch den Körper des kleinen Käfers formen wir aus einem Papierstreifen-Kreis. Also wieder einen schwarzen Papierstreifen in den Zahnstocher legen und aufwickeln.

Dann zu einem Kreis kleben und in Form bringen.

Diesmal drücken wir den Papierkreis an einer Seite mit zwei Fingern fest zusammen. Auf diese Weise entsteht eine Tropfenform.

 

Marienkäfer basteln

6. Die beiden Flügel des Käferchens basteln wir aus roten Papierstreifen. Verfahren Sie hier genauso wie beim Marienkäferkopf.

7. Es fehlen Die Fühler. Knicken Sie den 8 cm langen schwarzen Papierstreifen einmal mittig und rollen sie jede Seite ein Stück weit mit einem Zahnstocher auf. Dann locker lassen. Die Fühlerspitzen müssen Sie nicht extra festkleben.

 

Marienkäfer basteln8. Jetzt wird alles arrangiert. Schneiden Sie eine Grußkarte aus grünem Tonkarton aus oder bekleben Sie einen Bierdeckel mit grünem Papier.

Dann befestigen Sie die Käfer-Einzelteile mit Flüssigkleber auf dem grünen Untergrund.

Wer mag kann die Marienkäfer aus Papier zusätzlich mit Wackelaugen ausstatten, um ihnen ein lustiges Aussehen zu verleihen:

Marienkäfer basteln Marienkäfer basteln

Tipp: Noch mehr Marienkäfer? Gerne, hier finden Sie die Bastelanleitung für Marienkäfer aus Holz.

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz - Sitemap