Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2021Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstricken3D OrigamiPompons bastelnGeldgeschenke bastelnDialektische ErörterungBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterPerlenkugel fädelnEulen bastelnPerlen KükenOrigami WeihnachtenSchlüsselanhänger selber machen

Weihnachtskarte basteln

Dank Rudolph mit der roten Nase werden Rentiere und Elche mit Weihnachten in Verbindung gebracht. Sie zieren Servietten, Kerzenhalter oder Kuscheldecken. Auch als Weihnachtskarten machen sich die hübschen Tiere ausgezeichnet. Wie man Weihnachtskarten basteln kann, zeigen wir hier. Dabei können Sie mit wenigen Handgriffen und ein wenig Phantasie wundervolle individuelle Weihnachtskarten selbst herstellen und Ihren Freunden oder der Familie eine große Freude bereiten.
 


Diese Weihnachtskarten-Anleitungen finden Sie hier:

  1. Weihnachtskarte mit Elchen basteln ➤ Zur Anleitung springen
  2. Weihnachtskarte mit Origami Tannenbaum basteln ➤ Zur Anleitung springen
  3. Weihnachtskarte in Fadengrafik ➤ Zur Anleitung springen
  4. Weihnachtskarte mit Tannenbaum ➤ Zur Anleitung springen
  5. Weihnachtskarte mit Scherenschnitt ➤ Zur Anleitung springen

Anleitung 1 – Weihnachtskarte mit Elchen basteln

weihnachtskarten-aus-elchen

Weihnachtskarte basteln – Sie benötigen folgende Utensilien:

  • Weißen Tonkarton
  • Wasser, – Finger- oder Acrylfarben

Auf geht’s zur Elchparade:

  1. Der Clou dieser schnellen und doch originellen Weihnachtskarten-Idee ist ganz einfach: Die Körper der niedlichen Elche sind durch einfache Fingerabdrücke (Zeigefinger) zustande gekommen!
  2. Platzieren Sie einfach braune Fingerabdrücke, um Körper und Kopf der Elche abzubilden. Waschen Sie sich danach die Hände und lassen Sie die Farbe derweil gut trocknen, bevor Sie die Weihnachtskarte wieder anfassen.
  3. Nun statten Sie die Körper der Tiere mit Beinen, Schwanz und Geweih aus. Hierzu reichen einfache Striche vollkommen aus, denn die Elche sollen nicht naturalistisch wirken, sondern im Comic-Stil weihnachtliche Freude verbreiten. Je süßer und knuffiger die Tiere gelingen, desto schöner ist die Wirkung dieser Karten auf den Empfänger der weihnachtlichen Grüße. Lassen Sie also Ihrer individuellen Phantasie freien Lauf. Unsere Beispielkarten mit Elchen sollen Ihnen als Anregung helfen und Ihnen zeigen, wie man die Weihnachtskarten ganz einfach selber machen kann.

Und wenn Sie gerne Weihnachtsgeschenke selber machen, stöbern Sie noch ein wenig auf unseren Seiten! Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihrer kreativen Art Weihnachtsgeschenke selber basteln können. Vom Adventskranz über selbstgebastelte Perlensterne bis hin zu selbst gemachter Schokolade ist für alle etwas dabei.


Anleitung 2 – Weihnachtskarte mit Origami Tannenbaum basteln

Mit Origami-Papier kann man nicht nur tolle Formen und Dinge falten, sondern auch Weihnachtskarten dekorieren. Wie Sie mit schönem Origami-Motivpapier diese kreative Weihnachtskarte selber machen können, lesen Sie in dieser Bastelanleitung. Gleich loslegen und jemandem mit einer selbst gebastelten Weihnachtskarte Freude bereiten.

weihnachtskarte-selber-machen1

Material, um die Weihnachtskarte selber zu machen:

  • Blanko-Klappkarte (weiß)
  • Glitzerndes Tonpapier in Gold
  • Origami-Motiv-Papier in Brauntönen
  • Klebestift und Schere
  • Tesa
  • Strohseide (dunkles rot)
  • Tonpapier (grau)
  • Satinband (weiß)

Weihnachtskarte selber machen – so geht’s:

  1. Falten Sie zunächst die Einzelteile des Tannebaumes aus Origami-Papier. Der Baum setzt sich aus vier gefalteten Quadraten zusammen: Die quadratischen Faltblätter haben die Maße 10 cm, 8 cm, 6 cm und 4 cm.
  2. Falten Sie jedes dieser Blätter zunächst zu einem Dreieck. Dann wieder öffnen und erneut zu einem Dreieck falten, indem die anderen beiden Ecken aufeinander gefaltet werden.
    weihnachtskarte-selber-machen3 weihnachtskarte-selber-machen4
  3. Jetzt drehen Sie das Blatt um und falten nacheinander zwei Rechtecke daraus. Dann wieder öffnen.
    weihnachtskarte-selber-machen5 weihnachtskarte-selber-machen6
  4. Legen Sie das Blatt vor sich hin und drücken Sie die rechte und linke Seiten des Blattes nach unten. Gleichzeitig klappen Sie den oberen Teil des Papier auf den unteren. So entsteht ein Dreieck.
    weihnachtskarte-selber-machen7 src=“https://www.mittags-pause.de/wp-content/uploads/2014/10/weihnachtskarte-selber-machen8.jpg“ alt=“weihnachtskarte-selber-machen8″ width=“300″ height=“300″ />
  5. Jetzt falten Sie die rechte und linke obere Lage des Dreiecks zur Mitte hin nach unten. Falten Sie sämtliche Baumteile auf diese Weise.
    weihnachtskarte-selber-machen9 weihnachtskarte-selber-machen10
  6. Schneiden Sie aus goldfarbenem Tompapier ein Rechteck aus, das etwas kleiner ist als der Deckel ihrer weißen Klappkarte. Kleben Sie es auf den Deckel.
  7. Nun schneiden Sie nochmals ein Rechteck aus der roten Strohseide aus. Die Breite entspricht der des goldfarbenen Papiers, die Länge sollte etwas kürzer sein. Die Ecken können Sie mit einer Schere abrunden.
  8. Binden Sie aus dem Satinband ein kleines Schleiflich und legen Sie es um die linke obere Ecke der Strohseide herum und befestigen Sie das Band auf der Rückseite mit etwas Tesafilm. Dann kleben Sie die Strohseide auf das Goldpapier.
  9. Nun müssen Sie nur noch den Stamm Ihres Tannenbaums und die ineinander gesteckten Teile des Baumes auf die Karte kleben und schon sind Sie fertig!

weihnachtskarte-selber-machen2


Anleitung 3 – Weihnachtskarte in Fadengrafik

Manchmal ersetzt bereits eine liebevoll gebastelte Weihnachtskarte ein Geschenk. Denn die Mühe, die hinter selbst gemachten Weihnachtskarten steckt, registriert der Beschenkte meist anerkennend. Selbstgemachtes ist eben auch in der Konsumgesellschaft noch absolut up to date. Wie Sie schöne Weihnachtskarten in Fadengrafik basteln, zeigen wir hier.

weihnachtskarte-fadentechnik

Weihnachtskarten basteln – das benötigen Sie:

  • Tonpapier, oder –karton; Butterbrotpapier zum Abpausen
  • Nadel
  • Faden
  • Eventuell Schwamm

So sticken Sie den Weihnachtstern auf die Karte:

1. Pausen Sie von einer Vorlage einen schematischen Stern auf Butterbrotpapier (gemäß der untenstehenden Skizze) ab. Die Größe des Sterns können Sie selbst bestimmen, indem Sie mehr oder weniger Löcher pieksen.

2. Jedes Punktsymbol steht für ein Loch, das Sie mit einer Nadel ins Tonpapier pieksen müssen. Befestigen Sie hierzu Ihre Butterbrotpapier-Vorlage mit der Stern-Abbildung auf dem Tonpapier und legen Sie das Papier auf einem Schwamm. Nun können Sie problemlos die Löcher mit der Nadel durchstoßen, ohne Ihre Arbeitsunterlage zu beschädigen.

3. Sobald Sie die Nadellöcher fertig gestellt haben, geht es ans Sticken. Fädeln Sie hierzu einen Faden Ihrer Wahl auf die Nadel auf und führen Sie ihn in der angegebenen Reihenfolge (siehe Skizze unten) durch die Löcher. Für den ersten Step führen Sie den Faden von hinten durch das Loch Nummer eins nach vorne. Das hintere Ende des Fadens kleben Sie am besten mit etwas Klebefilm am Karton fest.
Weiter geht es auf der Vorderseite der Karte durch Loch Nummer zwei (also das äußerste Loch der nebenstehenden Loch-Linie); hinten durch Loch Nummer drei, dann vorne durch vier uns so weiter.

Nach und nach entsteht ein Sternzacken. Wiederholen Sie die Stickerei fünfmal, um fünf Zacken zu erhalten und den Fadenstern fertigzustellen.

Tipp fürs Weihnachtskarten basteln: Verwenden Sie keine zu langen Fadenstücke, da diese leicht verheddern. Arbeiten Sie lieber zu kürzeren Fäden und kleben Sie diese mit Klebefilm an der Rückseite Ihrer Stickarbeit fest, sobald sie aufgebraucht sind. Dann starten Sie mit einem neuen Faden.

4. Das Sternen-Sticken nimmt den Hauptteil der Arbeit ein. Haben Sie erst einmal Ihren Stern beendet, müssen Sie das Tonpapierblatt nur noch zuschneiden und auf eine Weihnachtskarte kleben. So sieht hinterher auch niemand das Faden-Wirrwarr an der Rückseite Ihres Sternes. Und schon haben Sie ein wunderschönes Geschenk für Weihnachten.

Weihnachtskarte mit Stern basteln


Anleitung 4 – Weihnachtskarte mit Tannenbaum

Was wäre Weihnachten ohne liebe Weihnachtsgrüße von Verwandten und Freunden. Wenn Sie Ihren Lieben im Advents selbst eine Freude bereiten möchten, hat Mittags-Pause.de einen Tipp für Sie: Basteln Sie doch dieses Jahr sämtliche Weihnachtsgrüße selbst! Im Zeitalter von Mail und What’s App-Nachricht kommen selbstgemachte Weihnachts-Grußkarten besonders gut an. Hier kommt nun unsere Bastelanregung – eine Weihnachtskarte mit Tannenbaum. Besonders Clou an diesem Weihnachtsbäumchen: es besteht aus funkelnden Perlen.

weihnachtskarte-mit-tannenbaum1

Bastelmaterial für Weihnachtskarte

Für eine weihnachtliche Grußkarte benötigen Sie folgende Bastelmaterialien:

  • Klappkarte in Grau (oder Wunschfarbe) – am besten in Din lang
  • 1 Perlen-Dose mit Rocailles-Perlen in Violett (oder Wunschfarbe)
  • Sternenförmige Perlen in Violett (oder Wunschfarbe)
  • Geodreieck, Bleistift
  • Nadel und graues Nähgarn
  • Schere, Tesafilm und Kleber
  • Weißes oder graues Papier

Bastelanleitung für Weihnachtskarte mit Tannenbaum

Wie Sie auf dem Foto erkennen können, wurde hier eine Din lang-Karte zum Basteln verwendet. Dadurch wirkt der Tannenbaum aus Perlen besonders lang und opulent. Wenn Sie keine längliche Klappkarte zur Hand haben, können Sie natürlich auch auf ein normales Kartenformat zurückgreifen und die Maße an Ihre Karte anpassen.

  1. Sie zeichnen zuerst auf die Rückseite des Kartendeckels Ihren Tannenbaum. Verwenden Sie hierzu einen Bleistift sowie das Geodreieck. Am einfachsten geht es so: Zeichnen Sie ein gleichschenkliges Dreieck, indem Sie in den unteren Kartenbereich eine waagerechte Linie von 8 cm zeichnen. Von der Mitte dieser Linie zeichnen Sie nun eine senkrechte Linie nach oben (ca. 13 cm lang) – das wird die Spitze Ihres Tannenbaums.
  2. Verbinden Sie die Endpunkte der unten gezeichneten Linie mit dieser Spitze. Dann zeichnen Sie mehrere Verbindungslinien von der Spitze zur waagerechten Linie im Abstand von jeweils 1 cm.
    Markieren Sie nun auf den soeben gezeichneten Linien Punkte im Abstand von ca. 2 cm. Sie können auch mal etwas variieren – das merkt man später nicht.
  3. Nehmen Sie nun eine Nadel zur Hand, platzieren Sie Ihre Karte auf einer weichen Unterlage (z.B. einem Schwamm) und stechen Sie die gezeichneten Punkte mit einer Nadel durch.
  4. Fädeln Sie nun das Nähgarn auf die Nadel, schneiden Sie ein ordentliches Stück Faden ab und stecken Sie durch das Loch für die Tannenbaumspitze hindurch. Das Fadenende befestigen Sie mit Tesafilm auf der Innenseite des Kartendeckels.
    Fädeln Sie nun einige Perlen auf den Faden und stoßen Sie durchs nächste Loch. Dann wieder durch das nächste Loch stoßen, Perlen aufnehmen und weitersticken.
  5. Auf diese Weise bearbeiten Sie den gesamten Tannenbaum. Zwischendurch ist es eventuell nötig, den Faden auf der Rückseite des Kartendeckels mit Tesa zu fixieren und neuen Faden aufzunehmen.
    weihnachtskarte-mit-tannenbaum3
  6. Wenn Sie mit dem Tannenbaum aus Perlen fertig ist, müssen Sie die Weihnachtskarte noch fertigstellen. Schneiden Sie hierzu ein Stück Papier zu und bekleben Sie damit die Rückseite des Kartendeckels, damit keine unschönen Stickarbeiten zu sehen sind.
    Fertig ist die Weihnachtskarte mit Tannenbaum!

weihnachtskarte-mit-tannenbaum2


Anleitung 5 – Weihnachtskarte mit Scherenschnitt

Wer seiner besten Freundin in der Weihnachts- und Adventszeit eine besondere Freude bereiten möchte, bastelt ihr diese hübsche pinke Klappkarte mit Weihnachtsbaum.

weihnachtskarte-fuer-freundin

Folgendes Bastelmaterial benötigen Sie für die Weihnachtskarte mit Scherenschnitt:

  • Blanko-Klappkarte (weiß)
  • Papier in Rosa und Pink
  • Schere und Konturschere
  • Keber
  • Lineal
  • Bleistift
  • Stoffbändchen (Breite ca. 5 mm)
  • Cutter und Schneidunterlage
  • Unterteller

So basteln Sie die Weihnachtskarte für die beste Freundin:

  1. Legen Sie das pinke Stück Papier umgedreht auf die Schneidunterlage. Dann zeichnen Sie mit Bleistift drei vertikale Linien im Abstand von 4 cm darauf. Auf der mittleren linie markieren Sie im Abstand von 1 cm Punkte.
    weihnachtskarte-fuer-freundin2
  2. Nun legen Sie einen umgedrehten Unterteller auf das Papier, so dass der Rand des Untertellers auf einem Punkt der Mittellinie liegt. Fahren Sie mit dem Bleistift am Rand entlang. Dann verschieben Sie die Teller zum nächsten Punkt und machen auf diese Weise 10 runde Linien.
    weihnachtskarte-fuer-freundin3
  3. Verbinden Sie nun den obersten Schnittpunkt der Mittelinie mit den untersten Schnittpunkten der Linien rechts und links.
    weihnachtskarte-fuer-freundin4
  4. Jetzt schneiden Sie mit dem Cutter die dick markierten Linien ein.
    weihnachtskarte-fuer-freundin5
  5. Sind Sie damit fertig, wölben Sie die Einschnitte etwas nach außen, damit der Tannenbaum plastisch hervortritt.
    weihnachtskarte-fuer-freundin6
  6. Schneiden Sie den Tannenbaum als Rechteck aus. Dann schneiden Sie aus rosafarbenem Papier ein weiteres Rechteck aus, das etwas größer ist. Mit einer Konturschere können Sie die Ränder verzieren. Kleben Sie zuerst das rosafarbene Papier, dann das pinke Papier auf eine weiße Klappkarte.
  7. Zuletzt können Sie aus einem Stoffbändchen eine Schleife binden und auf der Karte befestigen.

 

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special:

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Lifestyle
  • Technik
  • Umwelt & Natur

Copyright © 2021 - Impressum - Datenschutz - Sitemap