Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Wie konfiguriere ich meinen Telekom Router?

Wer Kunde bei der Telekom ist und seinen Internetanschluss von diesem Unternehmen bezieht, der bekommt einen speziellen Telekom Router, den sogenannten Speedport. Zwar besitzen die Router seit geraumer Zeit eine Funktion, über welche sie sich automatisch konfigurieren lassen, sobald sie vollständig und korrekt verkabelt wurden, dennoch kann es auch vorkommen, dass dies unter Umständen nicht fehlerfrei funktioniert. Hier erfahren Sie, wie Sie den Telekom Router konfigurieren und was es dabei zu beachten gibt.

telekom-router-konfigurieren

So wird der Speedport.ip Router der Telekom konfiguriert

Um die Konfiguration des Telekom Routers durchzuführen, geben Sie in Ihrem Browser die Speedport Adresse speedport.ip ein. Alternativ dazu können Sie auch die direkte IP-Adresse des Routers eingeben – diese lautet 192.168.2.1. Damit erhalten Sie Zugriff auf eine Anmeldemaske des Routers, in welcher Sie das Gerätepasswort eingeben müssen. Dieses finden Sie auf einem Aufkleber auf der Unter- oder Rückseite des Routers.

Diese Einstellungen sollten Sie zu Gunsten der Sicherheit unbedingt vornehmen

Handelt es sich um Ihren ersten Login in die Speedport.ip Konfiguration, dann sollten Sie im Idealfall den Schritt-für-Schritt-Assistenten befolgen. Ist dies erledigt, raten wir Ihnen unbedingt das Gerätepasswort abzuändern. Sonst kann es jeder, der direkten Zugriff zum Router hat, direkt vom Etikett ablesen.

Diese Einstellung nehmen Sie unter dem Abschnitt „Sicherheit“ und „Gerätepasswort“ vor. Verwenden Sie hierfür kein Passwort, welches leicht zu erraten ist, wie etwa „0000“, „1234“, „passwort“ oder „admin“. Besser ist eine wahllose Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen. Zum Thema Passwort-Sicherheit gibt es hier auf Mittags-Pause.de auch einen gesonderten Artikel.

Des Weiteren sollten Sie die Zugangsdaten für das WLAN ändern, denn auch die SSID sowie der WLAN-Schlüssel sind auf dem Geräteaufkleber aufgedruckt und damit direkt sichtbar, womit sie ein großes Sicherheitsproblem darstellen können. Gehen Sie hierfür unter dem Menüpunkt „Sicherheit“ auf „SSID & Verschlüsselung“ und dort auf „WLAN-Sicherheitseinstellungen“. Geben Sie nun ein neues Passwort für den WLAN-Zugang ein. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, schalten Sie die Übertragung der SSID ab. Damit wird Ihr WLAN keinen Dritten mehr angezeigt, die möglicherweise nach vorhandenen WLAN-Netzen suchen.

Achten Sie zudem unbedingt darauf, dass die WLAN-Verschlüsselung niemals deaktiviert wird oder diese auf WEP oder WPA eingestellt ist, da beide nicht mehr als sicher gelten und leichter gehackt werden können. Wählen Sie deshalb stets die WPA2-Verschlüsselung.

Fazit: Änderungen durchführen und Router richtig absichern

Die Konfiguration Ihres Telekom Routers können Sie im Fall der Fälle mit unserer Anleitung ganz einfach selbst durchführen. Indem Sie Gerätepasswort und WLAN-Schlüssel abändern, die SSID verstecken und die WLAN-Verschlüsselung niemals abschalten, sorgen Sie für weitere Sicherheit gegen unerlaubten Zugriff.

Bildnachweis: LoboStudioHamburg – pixaby.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz - Sitemap