Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Wie kocht man Pellkartoffeln?

Ob zum leckeren Sahnehering oder zum Spargel mit Sauce Hollandaise – Pellkartoffeln dürfen bei zahlreichen Gerichten einfach nicht fehlen! Damit die Zubereitung der Pellkartoffeln auch gelingt und nicht in einem Desaster endet, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Denn schnell sind die Kartoffeln entweder verkocht und zerfallen oder die Schale kann nur mit großer Mühe von den Kartoffeln abgezogen werden. Auf Mittags-Pause.de möchten wir Ihnen gerne verraten, worauf Sie beim Pellkartoffeln zubereiten achten sollten, damit sie am Ende auch schmecken.

pellkartoffeln-zubereiten

Das benötigen Sie, wenn Sie Pellkartoffeln kochen möchten

  • Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • großer Topf
  • Abtropfsieb
  • Wasser
  • Salz
  • Schaschlikspieß oder Gabel
  • Gemüsemesser zum Schälen oder Sparschäler

Pellkartoffeln zubereiten: So klappt es garantiert

Achten Sie schon bei der Auswahl der Kartoffeln darauf, dass diese vorwiegend festkochend sind und – zumindest weitestgehend – die gleiche Größe haben. Wenn Sie verschieden große Kartoffeln verwenden, laufen Sie sonst Gefahr, dass die kleinsten schon lange verkocht sind, während die größten noch etwas Zeit im Topf benötigen.

Bevor Sie die ungepellten Kartoffeln zum Kochen in einen großen Topf geben, sollten Sie diese gründlich unter kaltem Wasser putzen, um Erde und sonstigen Schmutz abzuwaschen. Im Anschluss füllen Sie den Topf solange mit Wasser, bis alle Kartoffeln vollständig bedeckt sind und schalten den Herd ein.

Bis hierhin sollten Sie noch kein Salz in das Wasser gegeben haben, denn Salzwasser braucht wesentlich länger, bis es den Siedepunkt erreicht hat und zu kochen beginnt. Sobald das Wasser aber beginnt zu köcheln, geben Sie das Salz hinzu.

Kartoffeln müssen grundsätzlich nicht allzu lange in siedendem Wasser liegen. Schon nach zwei bis drei Minuten können Sie deshalb ruhig die Herdplatte herunter drehen und einen Deckel auf den Topf legen. So bleibt die Hitze im Topf und die Kartoffeln köcheln langsam vor sich hin.

Hin und wieder sollten Sie prüfen, ob die Kartoffeln schon gar sind. Hierzu nehmen Sie den Schaschlikspieß (oder eine Gabel) und stechen in die dickste Kartoffel hinein. Je leichter der Spieß eingestochen werden kann, desto eher ist die Kartoffel fertig. Je nach Größte der Kartoffel, kann die Garzeit auch gerne einmal 30 Minuten betragen.

Sind die Kartoffeln fertig gekocht, kippen Sie diese aus dem Topf in ein Abtropfsieb und schrecken sie anschließend mit kaltem Wasser ab. Dadurch lässt sich die Schale viel besser abpellen. Damit sollten Sie allerdings nicht allzu lange warten.

Fazit: Werden auch Sie zum Pellkartoffel-Held

Mit Hilfe unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte es für Sie künftig ein Kinderspiel sein, Pellkartoffeln zu kochen. Achten Sie insbesondere auf die Größe der Kartoffeln, kochen Sie sie nur wenige Minuten auf und drehen Sie die Temperatur danach herunter. Der Test mit einem Schaschlikspieß oder einer Gabel verrät Ihnen, wann die Kartoffeln fertig sind.

Bildnachweis: Hans – pixabay.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz - Sitemap