Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Wie kocht man Brokkoli?

Brokkoli ist aufgrund seines feinen Geschmacks und seiner vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten sehr beliebt. Doch nicht nur geschmacklich hat der Verwandte des Blumenkohls einiges zu bieten, auch die Inhaltsstoffe können sich sehen lassen. Er ist reich an Kalium, Eisen, Zink und Vitamin C. Zusätzlich bietet das Gemüse einen hohen Gehalt an Calcium und ist dadurch für eine vegane Ernährung sehr zu empfehlen. Darüber hinaus enthält Brokkoli verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, die krebshemmende Eigenschaften besitzen. Damit ist das Kreuzblütengewächs ein wahres Multitalent und sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich ein echter Gewinn auf dem Teller. Doch wie kocht man Brokkoli richtig?

brokkoli-kochen

Um möglichst viele Vitamine zu erhalten, sollte der Brokkoli schonend gegart werden. Auf Mittags-Pause.de erhalten Sie Tipps, wie Sie frischen Brokkoli zubereiten können, ohne dass dieser zu weich und ungenießbar wird.

So erkennen Sie frischen Brokkoli

Auch beim Brokkoli gilt: Je frischer das Gemüse ist, desto mehr Mineralstoffe und Vitamine sind enthalten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Röschen vollständig geschlossen und dunkelgrün sind. Auch die Stiele sollten grün und knackig sein. Sind die Blütenknospen hingegen schon leicht geöffnet und verfärben sich gelb, dann liegt der Brokkoli bereits einige Tage im Laden und ist nicht mehr frisch. Die gelben Verfärbungen sind nicht nur ein optisches Problem, denn durch das Aufblühen geht auch das Aroma des Brokkoli verloren. Nach dem Kauf können Sie den Brokkoli noch zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, dann sollte er jedoch zubereitet werden.

Wie wird Brokkoli zubereitet?

Bevor Sie den Brokkoli kochen können, müssen Sie ihn zerkleinern und putzen. Damit die empfindlichen Röschen beim Waschen nicht kaputt gehen, sollten Sie den Brokkoli nur kurz unter kaltem Wasser abbrausen. Verschmutzungen können Sie leicht mit dem Finger abreiben. Anschließend schneiden Sie den Strunk ab und zerteilen die Brokkoliröschen in mundgerechte Stücke. Ein Teil des Stiels darf hierbei dran bleiben, denn auch darin befinden sich wertvolle Mineralien und Vitamine.

Nach dem Putzen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Das Kochwasser können Sie je nach Geschmack mit Salz oder Gemüsebrühe würzen. Nun geben Sie den Brokkoli vorsichtig in das kochende Wasser. Damit die Röschen noch Biss haben und nicht zu weich werden, sollten Sie den Brokkoli etwa vier Minuten kochen. Wenn der Brokkoli weich genug ist, sofort in ein Sieb abgießen und abschrecken. Je nach Vorliebe können Sie den Brokkoli mit etwas Knoblauch, Muskatnuss oder gerösteten Mandeln verfeinern und als Beilage zu Fleisch und Fisch genießen.

Beliebte Gerichte mit Brokkoli

Brokkoli ist nicht nur gesund, sondern mit nur 34 Kalorien pro 100 Gramm auch sehr figurfreundlich. Besonders gut für kalte Tage ist eine Brokkoli-Cremesuppe oder ein deftiger Eintopf mit Brokkoli. Liebhaber von grünen Smoothies können den Brokkoli auch hervorragend mit anderen Gemüsesorten verarbeiten (siehe unsere Anregungen und Tipps für grüne Smoothies).

Bildnachweis: pixel1 – pixabay.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz - Sitemap