Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Tipps und Tricks rund um die Kerze

Kerzen

Mit unseren Tipps klappt’s mit dem Lichterzauber an Weihnachten.

Kerzenschein ist und bleibt dem Candle-Light-Dinner, dem Geburtstagskuchen und der Weihnachtszeit vorbehalten. Damit Sie sich bis zum Advent zu wahren Kerzen-Experten entwickeln, haben wir hier einige Tipps zusammengestellt. Informieren Sie sich hier über diese Themen:

Kerzen haltbar machen
Kerzen säubern
Kerzen anzünden
Wachsflecken entfernen
Kerzen in Halterung pressen

So halten Kerzen länger

Unglaublich, aber wahr: Kerzen, insbesondere Teelichter, brennen länger, wenn man sie im Tiefkühlfach aufbewahrt. Gerade die verhältnismäßig kleinen Teelichter nehmen dort wenig Raum ein und können problemlos im Tiefkühler gelagert werden. Ein positiver Nebeneffekt der Kerzen aus dem Tiefkühlfach: Sie tropfen kaum mehr.

Falls die Kerzen für ihren Geschmack zu rasch runter brennen, können Sie außerdem etwas Salz um den brennenden Docht streuen. Vor allem dicke Kerzen brennen dann besser rundherum ab und halten auf diese Weise länger.

Vermeiden Sie außerdem Zugluft oder eine eventuelle Schräglage der Kerze oder des Dochts, da das Wachs so schneller aufgebraucht wird.

Schmutzige Kerzen sauber machen

Wenn Wasser bei verschmutztem Wachs nichts mehr ausrichten kann, greifen Sie am besten zu Alkohol. Einfach ein Wattepad in der Flüssigkeit tränken und die Kerze damit abreiben. Danach müssen sie das Wachs allerdings nochmals gut mit Wasser säubern, damit kein Alkohol-Rückstand auf der Kerze verbleibt.

Falls ein Kerzenhalter mit Wachsresten verschmutzt ist, können Sie diesen ganz einfach reinigen, indem Sie ihn für einige Stunden in das Tiefkühlfach legen und anschließend die Wachstropfen einfach abkratzen.

Problemlos Kerzen anzünden

Windlichter verströmen ein besonders angenehmes Licht und sorgen für heimeliges Flair. Nur das Anzünden der darin befindlichen Teelichter ist immer wieder eine Herausforderung: Entweder man muss Streichholz oder Feuerzeug so schräg halten, dass man sich beinahe die Finger verbrennt oder das Teelicht wird beim Versuch, es von oben ins Windlicht-Glas plumpsen zu lassen, ausgelöscht.

Wenn Sie also kein Stabfeuerzeug besitzen, gibt es nur eine brauchbare Alternative: Verwenden Sie zum Anzünden der Windlichter eine ungekochte Spaghetti. Es riecht zwar kurzzeitig etwas unangenehm, funktioniert aber 1a.

Wachsflecken aus Kleidung entfernen

Oh je, da pustet man ein wenig zu enthusiastisch die Kerze aus und schon spritzt das flüssige Wachs in alle Himmelsrichtungen. Keine Sorge, falls Ihre schicke Bluse nun Wachsverzierungen aufweist. Mit Backpapier haben Sie schnell wieder eine weiße Weste. Legen Sie das Backpapier einfach auf das Gewebe und fahren Sie vorsichtig mit dem warmen Bügeleisen darüber. Das Wachs bleibt nun am Papier hängen und ihre Kleidung ist gerettet.

Zu dicke Kerzen für Halterungen

Wie schön ist doch ein mehrarmiger Kerzenleuchter aus Omas Zeiten! Nur schade, wenn die eigens dafür erstandenen Stabkerzen nicht hineinpassen. Aber auch hier gibt es Abhilfe: Sind sie zu dick, tauchen Sie die Enden einfach kurz in sehr heißes Wasser und pressen Sie das Wachs anschließend in die Halterung.

Sind die unteren Enden der Kerze zu schmal für den Halter, müssen Sie improvisieren: Träufeln Sie etwas flüssiges Wachs in die Halterung und „kleben“ Sie die Kerze damit im Leuchter fest.
Wenn Sie sich zieren, Ihren Kerzenhalter mit Wachs zu beträufeln, können Sie die Halterung auch einfach mit Serviettenstücken oder Taschentüchern auspolstern bis die Kerze hineinpasst.

Bild: Gerd Altmann; Pixabay.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz - Sitemap