Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2021Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstricken3D OrigamiPompons bastelnGeldgeschenke bastelnDialektische ErörterungBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterPerlenkugel fädelnEulen bastelnPerlen KükenOrigami WeihnachtenSchlüsselanhänger selber machen

Selber Polstern – Anleitung für Ohrensessel

Selber Polstern – wir zeigen wie es geht am Beispiel eines alten Ohrensessels. Lesen sie jetzt unsere Anleitung zum selber Polstern!

selber-polstern-ohrensessel-anleitung

Irgendwie verbindet man seinen Namen mit den Attributen „altmodisch“, „spröde“ und „verstaubt“. Der Ohrensessel. In vielen Wohn- aber auch Arbeitszimmern ist er zuhause. Meist eher links liegengelassen, hat er das Potenzial, zum Eyecatcher und Lieblingsmöbelstück zu werden, wenn man ein bisschen Arbeit in ihn steckt.

DIY-Projekte machen Spaß und sind leichter als gedacht – z.B. selber Polstern

Es ist nicht mehr zeitgemäß, all das, was älter ist, sofort zu ersetzen. Trends wie die Wiederverwertung aller möglichen Gegenstände sind im Hier und Jetzt angekommen. Hierbei muss differenziert werden, wie aufwendig die jeweilige Recycling-Maßnahme ist. Eine alte Weinflasche ist nach einem Waschgang in der Geschirrspülmaschine bereit für die Benutzung als Blumenvase. Einen alten Sessel neu zu polstern und ihn von dem aus der Mode gekommenen Bezug zu trennen, ist dagegen schon ein größeres Do-It-Yourself-Projekt. Für diejenigen, die Spaß an Heimwerker-Projekten haben, ist es jedoch eine Leichtigkeit mit großem Effekt.

Neue Polsterung: Wenig Aufwand, großer Effekt

Schritt für Schritt erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren alten Ohrensessel selber Polstern und dabei noch eine Menge Spaß haben!

    1. Zunächst muss der Stoff mit neuem Inhalt gefüllt werden. Dies kann man entweder mit Schaumstoff machen; Kissen, Natur-Latex oder Polsterwatte funktionieren jedoch auch. Dabei ist nicht nur die Höhe des Stoffes, sondern auch die Stauchhärte wichtig. Im Voraus sollte überlegt werden, wie weich der Sessel am Ende sein sollte. Um die Polsterung zu befestigen, eignen sich leistungsstarke Klebstoffe, sodass der Stoff mitsamt seiner Füllung nicht verrutschen kann. Dies funktioniert klassisch mit Kleber aus der Dose, den man mit einem Pinsel auftragen kann. Noch einfacher wird es mit Sprühkleber. Für diejenigen, die ihre Polster gerne häufig und flexibel abnehmen möchten, sind Klettbänder von Vorteil.

 

    1. Näht man einen Reißverschluss ein, bleibt die Möglichkeit bestehen, das Futter zu entfernen und den Bezug des Sessels zu waschen. Zum Schluss sorgen die Feinarbeiten für den letzten Schliff und höchsten Komfort. Sprungfedern können hinzugefügt werden, um den Sitzkomfort noch weiter zu optimieren. Auch hier kann zwischen verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Höhen und Spannungen gewählt werden.

 

  1. Außerdem von Vorteil ist es, wenn ein Keder eingenäht wird. Dieses Element hilft nicht nur, den Rand zu verstärken, sondern lässt zusätzlich noch die Nähte verschwinden, sodass ein gelungenes Finish entsteht.

selber-polstern-ohrensesselUnter polstereibedarf-online.de gibt es Videos mit Polsteranleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene, mit denen das Projekt noch einfacher und schneller gelingt. Auf der Website wird außerdem liebevoll erklärt, woher der Ohrensessel seinen Ursprung hat und möglicherweise auch sein angestaubtes Image. Diesen Ruf kann man übrigens während der Polsterung leicht auffrischen, denn moderne Farben und Materialien lassen den Ohrensessel in neuem Glanz erstrahlen und vielleicht sogar zum Eyecatcher in der Wohnung werden.

Laut thisisjanewayne.com liegen Sessel in verschiedenen Blautönen momentan im Trend. Mit einem neuen Bezug verstaubt der Ohrensessel nicht mehr in der Ecke, sondern kann als moderne und gleichzeitig bequeme Sitzgelegenheit endlich wieder genutzt werden.

Beispiel-Video für eine einfache Stuhl-Polsterung

Hier finden Sie ein lehrreiches Video, das zeigt, wie relativ einfach das selber Polstern von Stühlen geht. Vom Prinzip her funktioniert es mit dem besagten Ohrensessel genau so:

Materialien für eine Polsterung – zum selber Polstern:

  • Schaumstoff/Kissen
  • Kleber
  • Leder/Stoff
  • Reißverschlüsse

Los geht es! Viel Spaß beim selber Polstern wünscht Mittags-Pause.de.

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special:

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Lifestyle
  • Technik
  • Umwelt & Natur

Copyright © 2022 - Impressum - Datenschutz - Sitemap