Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Rinderfilet braten – So gelingt es Ihnen!

Ein Rinderfilet stellt einen ganz besonderen Gaumenschmaus dar und ist das perfekte Essen für Festtage und feierliche Anlässe. Damit das Filet auch wirklich ein Genuss ist, muss es zart und saftig sein. Wird das Rinderfilet zu lange gebraten, dann kann es schnell zäh und trocken werden. Bei Mittags-Pause.de erfahren Sie, wie Sie das Rinderfilet richtig zubereiten. Entscheidend für das Endergebnis ist aber nicht nur die Zubereitungsweise, sondern auch die Fleischqualität. Das Rinderfilet sollte eine feine Struktur und eine zarte Marmorierung aufweisen.

rinderfilet-braten

Übrigens: Wenn Sie nicht nur Wert auf Qualität legen, sondern auch Fleisch möchten, das mit weniger Tierleid entstanden ist, dann sollten Sie sich für Rindfleisch aus biologischer Aufzucht und Haltung entscheiden. Weitere Informationen zu Bio-Lebensmitteln erhalten Sie in unserem Beitrag „Bio oder nicht Bio?“.

So gelingt das Rinderfilet

Bevor das Rinderfilet in die Pfanne kann, waschen Sie das Fleisch und tupfen es vorsichtig ab. Anschließend parieren Sie es und entfernen Sehnen, Silberhäutchen und Fett. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Fleischstruktur nicht beschädigt wird. Das optimale Steak sollte ungefähr 200 Gramm wiegen. Für ein gleichmäßiges Bratergebnis ist es ratsam das Fleisch in gleich große Scheiben zu schneiden.

Zum Anbraten des Filets empfiehlt sich ein hoch erhitzbares Öl (z.B. Rapsöl oder Olivenöl) oder Butterschmalz. Das Fett muss zunächst erhitzt werden, erst dann können Sie das Fleisch in die Pfanne legen und von beiden Seiten eine Minute scharf anbraten. Danach den Herd auf mittlere Hitze schalten und das Steak ungefähr zwei bis fünf Minuten pro Seite weiter braten.

Zubereitung Rinderfilet – Garstufen beachten

Wie lange Sie das Rinderfilet braten, hängt von der gewünschten Garstufe ab. Erkennen können Sie den Garpunkt durch Fingerdruck auf das Filet. Fühlt sich das Fleisch noch weich an und gibt nach, dann ist es noch nicht vollständig durchgebraten. Die am weitesten verbreitet Garstufen sind:

  • Rare (rosa mit einem roten Kern): jede Seite weitere zwei bis drei Minuten anbraten
  • Medium (innen rosa): jede Seite weitere drei bis vier Minuten anbraten
  • Well done (durchgebraten): jede Seite weitere fünf Minuten anbraten

Nach dem Braten würzen Sie das Rinderfilet nach Belieben mit Salz und Pfeffer und wickeln es anschließend in ein Stück Alufolie. Vor dem Servieren muss das Fleisch noch ungefähr zehn Minuten ruhen. Geben Sie das Rinderfilet dazu in den vorgeheizten Backofen bei 120 Grad. Auf diese Weise entspannt es sich und bleibt saftig.

Rinderfilet mal anders

Das Rinderfilet ist ein Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Zur Abwechslung können Sie das Fleisch aber auch einmal anders zubereiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Rinderfilet mit Pilzfüllung?

Bild: dbreen – Pixabay.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2025 - Impressum - Datenschutz - Sitemap