Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Namensänderung nach Hochzeit

Dass eine Hochzeit nicht nur ein rauschendes Fest ist, sondern im Vorfeld auch jede Menge Stress bedeutet, ist bekannt. Viele Paare vergessen jedoch neben den Hochzeitsvorbereitungen ebenso die bürokratischen Verpflichtungen auf die To-Do-Liste zu setzen. Die Namensänderung nach der Hochzeit ist solch eine Aufgabe, die Sie trotz vieler Schmetterlinge im Bauch und Flöten am Himmel auf dem Schirm haben sollten.

 hochzeit

Namensänderung bei Ämtern

Wenn das Läuten der Hochzeitsglocken verstummt ist und man sich gut erholt aus den Flitterwochen wieder zu Hause einfindet, beginnt der Papierkram. Die Namensänderung nach der Hochzeit muss amtlich gemacht werden. Vor dem Gang zum Einwohnermeldeamt empfiehlt es sich, zahlreiche Kopien der Heiratsurkunde anzufertigen, denn diese werden auf den Ämtern benötigt oder müssen eingesandt werden.

Da Sie zunächst einen neuen Personalausweis benötigen, suchen Sie also das Einwohnermeldeamt Ihrer Stadt oder Ihrer Gemeinde auf. Reisepässe müssen übrigens auch nach der Hochzeit namenstechnisch angepasst werden. Hatten Sie bereits vor der Hochzeit gemeinsame Kinder mit Ihrem Partner und möchten, dass die Kinder nun denselben Familiennamen tragen, sollten Sie die Ausweise Ihrer Sprösslinge ebenfalls einstecken. Vergessen Sie nicht, die Namensänderung Ihrer Kinder der Kindergeldkasse zu übermitteln. Dies funktioniert in der Regel über die Agentur für Arbeit.

Ihr Name prangt außerdem auf Ihrem Führerschein, den Sie in der Regel bei der Fahrerlaubnisbehörde umtragen lassen. Pflicht ist dies nicht, wird jedoch empfohlen. Voraussetzung für die Namensänderung auf dem Führerschein ist die erfolgreiche Namensänderung auf dem Personalausweis. Besitzen Sie ein Fahrzeug, das auf Ihren Namen zugelassen ist, müssen Sie zudem die Autozulassung bei der jeweiligen Zulassungsstelle ändern lasen.

Sobald Sie die Namensänderung auf dem Einwohnermeldeamt vollzogen haben, sollten Sie diese ebenfalls dem Finanzamt mitteilen. Im Normalfall erfährt das Finanzamt von Ihrem neuen Nachnamen bei Ihrer nächsten Einkommenssteuererklärung, jedoch ist nicht nur die Änderung Ihres Namens von Belang, sondern vor allem Ihr neuer Status als Ehepaar. Das Finanzamt wird Ihnen und Ihrem Partner dann neue Steuerklassen zuteilen.

Namensänderung bei Banken und Versicherungen

Ihre Bank sollte bei einer Namensänderung nach der Hochzeit die nächste Anlaufstelle nach dem Einwohnermeldeamt sein, denn um Verwirrungen zu vermeiden und sämtliche Rechnungen pünktlich zu begleichen, sollte Ihr Kreditinstitut möglichst rasch über Ihren neuen Nachnamen informiert werden. Das gleiche gilt für Banken, bei denen Sie einen Bausparvertrag oder einen Kredit haben. In dem Zuge der Namensänderung wäre für Sie und Ihren Partner unter Umständen eine gegenseitige Kontovollmacht erwägenswert.

Informieren Sie über Ihre Namensänderung und die etwaige Namensänderung Ihrer Kinder ebenfalls Ihre Versicherungen, allen voran die Krankenversicherung. Beraten Sie zudem mit Ihrem frisch angetrauten Partner, ob Sie Versicherungen zusammenlegen und auf diese Weise Geld sparen können.

Namensänderung beim Arbeitgeber

Vermutlich haben Sie Ihren Arbeitgeber sowie Ihre Kollegen bereits vor der Hochzeit über die bevorstehende Namensänderung informiert. Nach der Hochzeit sollten Sie trotzdem nochmals auf Ihren neuen Nachnamen hinweisen und darauf achten, dass die Gehaltsabrechnungen und andere Schriftstücke nun auf den aktuellen Namen ausgestellt sind. In vielen Berufen müssen außerdem Visitenkarten neu gedruckt und die E-Mailadresse geändert werden.

Wo man den Namen sonst noch ändern muss

Sobald Sie die Ämter, die Finanzinstitute und den Arbeitgeber über Ihre Namensänderung nach der Hochzeit informiert haben, bleiben individuelle Adressaten übrig. Fertigen Sie eine Liste mit Personen, Unternehmen und Stellen an, die über die Namensänderung Bescheid wissen sollten. Das kann z.B. der Vermieter sein oder der Hausmeister, der das Klingelschild auswechselt. Eventuell beziehen Sie auf Ihren alten Namen ein Zeitschriftenabo oder unterstützen regelmäßig eine Hilfsorganisation. Ob Stromanbieter oder Organspendeausweis – Sie sollten Ihren neuen Nachnamen nach und nach in der Öffentlichkeit etablieren.

Übersicht: Namensänderung nach der Hochzeit

Damit Sie sämtliche wichtige Stellen über Ihre Namensänderung nach der Hochzeit informieren, haben wir hier eine Liste für Sie zusammengestellt:

Behörden:

  • Einwohnermeldeamt: Ausweis, Reisepass, Führerschein, evtl. Ausweise der Kinder
  • Fahrerlaubnisbehörde/Zulassungstelle: Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein
  • Finanzamt: Eintragen der Steuerklasse

Banken und Versicherungen:

  • Konto: evtl. Kontovollmachten ausstellen lassen
  • Kredit
  • Bausparvertrag
  • Krankenversicherung
  • Lebensversicherung, Unfallverischerung, Hausratversicherung, Haftpflichtversicherung usw.

Arbeitgeber:

  • Gehaltsabrechnungen
  • Berufliche E-Mail-Adresse und E-Mail-Signatur
  • Intranet

Sonstiges:

  • Beitragsservice
  • Vermieter und Hausmeister
  • Versorgungseinrichtungen, z.B. Strom
  • Abos oder Kataloge
  • Private E-Mail-Adresse

Bild: Olessya; Pixabay.com

 

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz - Sitemap