Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Miete absetzen – So sparen Sie Steuern!

miete-absetzenDie Miete für ein Büro kann als Betriebsausgabe regelmäßig bei der Ermittlung der Einkünfte abgesetzt werden. Wohnungskosten hingegen stellen grundsätzlich sog. Kosten der privaten Lebensführung dar. Diese können steuerlich nicht geltend gemacht werden.

Überblick für Eilige: Was kann ich absetzen?

  • Miete nur bei Büros absetzbar – Wohnungskosten grundsätzlich nicht absetzbar
  • Häusliches Arbeitszimmer unbegrenzt absetzbar, wenn Mittelpunkt der berufl. Tätigkeit
  • Zu den Aufwendungen zählen auch Nebenkosten
  • Arbeitsmittel sind unbeschränkt als Werbungskosten absetzbar

 

Miete absetzen – nur bei Büros

Doch wann ist von einem Büro auszugehen? Hier dürfte der Fall klar sein, bei dem ein Unternehmer ein Büro ausschließlich zur Verwaltung seines Unternehmens anmietet. Sämtliche Aufwendungen im Zusammenhang mit diesem Büro sind dann Betriebsausgaben und mindern die Steuern des Unternehmers. Schwieriger wird der Fall, wenn der Unternehmer eine Wohnung anmietet und darin ein Zimmer als Büro nutzt. Dem Grunde nach ist ein Teil der Mietaufwendungen – regelmäßig das Verhältnis der Fläche des Büros zur Gesamtfläche der Wohnung – ursächlich mit dem Betrieb und damit steuerlich absetzbar.

Häusliches Arbeitszimmer zum Teil absetzbar

Dieser Fall ist jedoch vergleichbar mit dem eines Arbeitnehmers, der für seinen Arbeitgeber von zu Hause aus tätig wird. Hier spricht man von einem häuslichen Arbeitszimmer. Die Finanzämter untersuchen diese Fälle genau, da hier die private Lebensführung tangiert ist.

Der Gesetzgeber hat daher geregelt, dass die – nach der Fläche anteilig ermittelten – Kosten nur dann der Höhe nach unbegrenzt steuerlich abgezogen werden können, wenn das häusliche Arbeitszimmer den sog. Mittelpunkt der beruflichen oder betrieblichen Tätigkeit ausmacht. Hierzu muss dargelegt werden, dass die wesentlichen und prägenden Tätigkeiten in dem Büro ausgeübt werden. Der zeitliche Umfang der Tätigkeit im Büro sowie außerhalb des Büros ist dabei nur von indizieller Bedeutung.

Liegt der Mittelpunkt der Tätigkeit nicht in dem Arbeitszimmer, dann können jährlich Aufwendungen bis zu 1.250 Euro geltend gemacht werden, wenn für die berufliche oder betriebliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Typischerweise unterliegen Lehrer dieser Regelung, wenn Sie keinen Schreibtisch in der Schule zu Verfügung haben.

Zu den Aufwendungen zählen auch Nebenkosten

Zu den Aufwendungen für ein Arbeitszimmer zählen die Miete sowie die laufenden Nebenkosten der Wohnung, jeweils anteilig im Verhältnis der Flächen.

Arbeitsmittel unbeschränkt als Werbungskosten absetzbar

Nicht unter die Abzugsbeschränkung fallen Arbeitsmittel zu der auch die Ausstattung des Arbeitszimmers zählt. Schreibtische, Regale, Lampen, usw. können daher unbeschränkt als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend gemacht werden, wenn die Nutzung entsprechend glaubhaft gemacht werden kann.

Bildnachweis:
© K.-U. Häßler – Fotolia.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz - Sitemap