Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2019Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstricken3D OrigamiPompons bastelnGeldgeschenke bastelnDialektische ErörterungBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterPerlenkugel fädelnEulen bastelnPerlen KükenOrigami WeihnachtenSchlüsselanhänger selber machen

Kleidermotten bekämpfen und vermeiden

Gut im Schrank verstaut, warten warme Kleidungsstücke wie Wollmantel und -pullover im Schrank auf ihren Einsatz in der kalten Jahreszeit. Doch wenn die Winterkleidung dann Löcher aufweist, ist die Verärgerung groß. Schuld daran sind Kleidermotten, deren Larven sich von Wolle und Wollstoffen ernähren. Die Larven benötigen für das Wachstum das Protein Keratin, das unter anderem ein Bestandteil von Tierhaaren ist. Daher sind vor allem Kleidungsstücke aus Wolle oder Pelz besonders beliebt bei den Schädlingen. Lesen Sie heute bei Mittags-Pause.de, wie Sie Kleidermotten bekämpfen und einen Befall vermeiden können.

kleidermotten-bekaempfen

Verwenden Sie besser keine chemischen Mittel

Im Handel werden zahlreiche Schädlingsbekämpfungsmittel gegen Motten angeboten. Häufig zum Einsatz kommt hierbei der Stoff Pyrethrum, ein Nervengift, das aus den Blüten von Chrysanthemen gewonnen wird. Beim Menschen kann das Gift zu Reizungen der Atemwege und Schleimhaut sowie zu Augenbrennen und Kopfschmerzen führen. Ebenfalls oft enthalten ist Paradichlorbenzol (PDCB), ein Nebenprodukt, das bei der Produktion von Monochlorbenzol entsteht. Im Kampf gegen Motten erweisen sich beide zwar als wirksam, doch können sie der Gesundheit und der Umwelt schaden, weshalb wir Ihnen davon abraten.

Auch mit natürlichen Mitteln lassen sich Kleidermotten bekämpfen

Wenn ein Mottenbefall vorliegt, dann können Sie auch zu natürlichen Mitteln greifen. Eines davon ist zum Beispiel Lavendel. Die Kleidermotten mögen den Geruch nicht und lassen sich damit effektiv vertreiben. Am besten verwenden Sie hierfür mit Lavendel gefüllte Duftsäckchen oder einen Duftstein, auf den Sie etwas Lavendelöl tropfen, und hängen diese Hilfsmittel in den Kleiderschrank.

Ebenfalls wirksam gegen Motten sind Kugeln aus Zedernholz. Unterstützend sollten Sie den Kleiderschrank regelmäßig mit Essig-Wasser auswischen, um einem Befall vorzubeugen. Gleichzeitig können Sie etwas Ordnung in den Kleiderschrank bringen und alte Sachen ausmisten. Motten befallen vor allem Kleidung, die über einen längeren Zeitraum gelagert und nicht getragen wird.

Tipps gegen akuten Mottenbefall

Wenn sich die Motten bereits im Kleiderschrank ausgebreitet haben, dann reicht es nicht aus, wenn Sie die angefressenen Stücke entsorgen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, müssen alle Kleidungsstücke gründlich gereinigt werden.

Waschen bei 60 Grad: Motten und Larven sterben bei hohen Temperaturen ab. Wenn möglich, sollten Sie die Textilien und Kleidungsstücke bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen. Nach der Wäsche sind Sie die Schädlinge mit Sicherheit los.

Kleidung einfrieren: Nicht alle Kleidungsstücke können bei 60 Grad gewaschen werden. Ebenso wirksam wie die Wäsche ist das Einfrieren. Kleidungsstücke, die nicht gewaschen werden können, frieren Sie einfach für vier Wochen bei minus 20 Grad ein und machen damit den Motten den Garaus.

Direktes Sonnenlicht: Auch das direkte Sonnenlicht vertragen die Motten nicht. Hängen Sie die Kleidung an einem sonnigen Tag nach draußen und die Motteneier sterben im Sonnenlicht ab.

Mottenbefall schonend bekämpfen und vorbeugen

Kleidermotten sind keine gern gesehenen Gäste im Kleiderschrank. Zur Bekämpfung benötigen Sie aber keine chemischen Mittel. Lavendel, Essig und Zedernholz vertreiben die Motten auf natürliche Weise und beugen einem Befall ohne Chemie vor.

Bild: Wokandapix – Pixabay.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special:

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Lifestyle
  • Technik
  • Umwelt & Natur

Copyright © 2020 - Impressum - Datenschutz - Sitemap