Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Gebrauchte Winterreifen: DOT-Nummer beachten

Die günstige Alternative – gebrauchte Winterreifen

Winterreifen sollten bei entsprechenden Wetterverhältnissen an keinem Fahrzeug fehlen. Das Problem ist häufig nur, dass weder beim Kauf eines neuen Autos noch bei der Anschaffung eines Gebrauchtwagens Winterreifen mit angeboten werden. Bevor der erste Winter kommt bzw. bereits bei Temperaturen von unter 7° C wird eine weitere teure Anschaffung notwendig.

Eine Alternative zum kostspieligen Erwerb neuer Winterreifen ist die Anschaffung von guten gebrauchten Winterkompletträdern. Winterreifen werden von privat im Internet beispielsweise auf Ebay-Kleinanzeigen oder bei Quoka angeboten. Um das Angebot an gebrauchten Reifen zuverlässig bewerten zu können, sind neben der für das eigene Fahrzeug zulässigen Größe insbesondere auch das Alter der Reifen entscheidend.

Worauf muss ich beim Kauf achten? Die DOT-Nummer

gebrauchte-winterraederGrundsätzlich altert die Gummimischung jedes Reifens. Die Leistungsfähigkeit lässt damit über die Jahre hinweg nach. Sachverständige Stellen empfehlen daher Reifen nach acht oder maximal zehn Jahren nicht mehr zu benutzen.

So wie die Größe des Reifens seitlich auf dem Reifen notiert ist, kann auch der Zeitpunkt der Herstellung abgelesen werden. Das Alter des Reifens kann anhand der DOT-Nummer anhand des nachfolgenden Beispiels einfach selbst ermittelt werden. DOT steht für Department of Transportation und bezeichnet das Verkehrsministerium der USA.

Beispiel: DOT CPPC AVXE 4407

Die DOT-Nummer verschlüsselt neben dem Herstellungswerk, der Reifengröße insbesondere anhand der letzten vier Ziffern den Herstellungszeitpunkt nach der in den Vereinigten Staaten üblichen Methode als Kalenderwoche und Jahr. Im Beispielsfall wurde der Reifen also in der KW 44 im Jahr 2007 hergestellt. Wenn der Reifen eine nur dreistellige Ziffer aufweist ist von einem Kauf unbedingt abzuraten, da der Reifen dann vermutlich bereits vor dem Jahr 2000 hergestellt wurde.

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz - Sitemap