Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Durch Fragen präzisieren, lenken, motivieren

Der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau sagte einmal: „Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“ Er hatte begriffen, dass es ein Mindestmaß an Information voraussetzt, die „richtigen“ Fragen zu stellen.

Fragen sind jedoch nicht nur Mittel zum Zweck. Zwar verfolgen sie oft das Ziel, Informationen in Erfahrung zu bringen, doch können sie noch viel mehr, schließlich gibt es sie in unterschiedlicher Ausprägung. Die berühmten W-Fragen, die man bereits in der Grundschule gelernt hat, sind nur das Fundament. Den Gipfel der Fragetechniken haben bereits die Rhetoriker der Antike erklommen und jeder Jurist oder Journalist muss sich heute mit Einzelfacetten der Fragekunst auseinandersetzen.

Fragetechniken für den Job

Die richtigen Fragen fragen – so klappt’s mit der Kommunikation im Business.

Fragen im Business-Leben

Dass Fragetechniken auch im Arbeitsalltag weiterhelfen können, wird spätestens dann klar, wenn man merkt, wie man durch bestimmte Fragearten steuern kann oder unter Umständen auch selbst gesteuert wird.

Wenn ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzen nicht so lief, wie Sie sich das vorgestellt hatten, wenn Sie und Ihre Angestellten offensichtlich aneinander vorbei reden, wenn Sie in Meetings oftmals das Gefühl haben, Ihre Ansichten fänden zu wenig Beifall, dann sollten Sie sich vielleicht mal Gedanken zur Wirkung der in den Gesprächen gestellten Fragen machen.

Welche Fragetypen gibt es?

Die geschlossene Frage:

Wie der Name bereits sagt, eröffnet diese Art des Fragestellens keine Unterhaltung. Erwünscht sind ein einfaches „Ja“ oder „Nein“.

Beispiel:  „Kommen Sie im Oktober mit zur Messe?“

Die offene Frage:

Diese Frage ist die perfekte Einladung zum Erzählen. Der Gefragte erhält Raum zum Nachdenken und kann seine Sicht der Dinge präsentieren.

Beispiel: „Wie möchten Sie die Unternehmensziele für dieses Quartal umsetzen?“

Die begründende Frage:

Die Warum- und Weshalb-Fragen können Aufschluss geben, können je nach Thematik aber auch als Angriff aufgefasst werden und Rechtfertigungen nach sich ziehen.

Beispiel: „Warum haben Sie das auf diese Weise gemacht?“

Die präzisierende Frage:

Mit dieser Frage hakt man nach, um einen Sachverhalt besser zu verstehen und nachvollziehen zu können. Journalisten sorgen beispielsweise mit Präzisierungsfragen dafür, dass Politiker einzelne Behauptungen näher erläutern und das eben Gesagte mit Fleisch füllen.

Beispiel: „Wie genau möchten Sie die Arbeitslosenquote senken?“

Die suggerierende Frage:

Diese Fragen unterstellen dem Gefragten eine bestimmte Haltung oder Meinung und drängen diesen damit in eine bestimmte Richtung.

Beispiel: „Sie wollen doch auch ein bisschen was für den 60. Geburtstag vom Chef spenden?“

Die motivierende Frage:

Diese Fragetechnik ist ein wenig heikel, denn wenn man es mit dem Motivierungselement übertreibt, kann die Frage teilweise als Manipulation aufgefasst werden. Manch einer glaubt sogar, man mache sich über ihn lustig. Darum sollte man die Fragetechnik nur anwenden, wenn man tatsächlich hinter dem Gesagten steht.

Beispiel: „Sie sind doch bewandert in diesem Gebiet. Würden Sie die Präsentation übernehmen?“

Die rhetorische Frage:

Das berühmte Mittel des großen Rhetorikers Cicero erwartet keine Antwort, sondern stellt eigentlich eine Behauptung auf, der aufgrund der Frageform eine größere Relevanz zukommt.

Beispiel: „Möchten Sie, dass wir ins Minus rutschen?“

Fragetechniken nutzen – aber wie?

In einer angeregten Unterhaltung ergibt oft ein Wort das andere. Konkrete Fragetechniken zu nutzen, fällt in diesem Fall eher schwer. Bis einem die verschiedenen Fragearten in Fleisch und Blut übergegangen sind, sollte man ihren Einsatz also genau abwägen. Gerade Suggestivfragen oder motivierende Fragen sind nicht für einen inflationären Gebrauch bestimmt, da sie vom Gegenüber als unangenehm aufgefasst werden können Hinterfragen Sie dahingehend Ihren Kommunikationsstil, wenn Sie das Gefühl haben, in Gesprächen negativ wahrgenommen zu werden.

Für den normalen Berufsalltag, insbesondere für Meetings, eignen sich Präzisierungsfragen hervorragend: Durch diese Fragetechnik erweitern Sie Ihr Wissen, zeigen Initiative und überlassen gleichzeitig anderen die Möglichkeit, Ihre Sicht der Dinge darzulegen.

Bild: © FotolEdhar, fotolia.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2025 - Impressum - Datenschutz - Sitemap