Abnehmen ohne eine Diät zu machen oder bewusst auf sein Gewicht zu achten, ist möglich. Bei uns erhalten Sie Tipps, wie Sie ohne Diät Pfunde verlieren können.
Ohne Diät gegen den Jojo-Effekt
Gehören auch Sie zu der Spezies, die sich mittelmäßig erfolgreich von Diät zu Diät hangelt? Zwar fruchten Ihre Diäten tatsächlich und lassen die Kilos purzeln, doch schon kurze Zeit darauf haben Sie erneut mit Hüftgold und Bauchfett zu kämpfen – manchmal sogar in größerem Ausmaß als vor Ihrer Diät.
Fakt ist, dass Diäten oftmals nur vorübergehend helfen. Wer danach wieder normal isst, wird rasch zum alten Gewicht zurückkehren. Beim Fasten sinkt der Energiestoffwechseldrastisch. Kehrt man nach der Diät wieder zu seinen üblichen Essgewohnheiten zurück, nimmt man wieder zu, da sich der Stoffwechsel nicht so schnell anpassen kann.
Wenn Sie bereits öfter dem leidigen Jojo-Effekt entmutigt das Feld überlassen haben, ist es womöglich an der Zeit, sämtliche Schlankheitskuren hinter sich zu lassen und ohne Diät abzunehmen.
Tipps fürs Abnehmen ohne Diät
Schluss mit Diät-Programmen und Schlankheitskuren! Abnehmen klappt nicht selten auch nebenher, ganz ohne spezielle Ernährungspläne und Kalorientabellen. Im Grunde müssen Sie lediglich eine Grundvoraussetzung mitbringen: die Bereitschaft, einige lieb gewonnene Gewohnheiten umzustellen und in manchen Situationen die Vernunft über die Gelüste regieren zu lassen.
Erster Tipp: Bewegung
Bewegung ist Bestandteil der meisten Abnehm-Programme und das aus gutem Grund. Wenn Sie sich nicht selbst zum Sport aufraffen können, verabreden Sie sich einfach mit Freunden und Bekannten zu gemeinsamen Fitness-Programm. So besiegen Sie den inneren Schweinehund und haben mehr Spaß an der Bewegung.
Keine Sorge, es muss nicht immer Fitnessstudio oder hartes Sportprogramm sein. Auch regelmäßiges Spazierengehen oder ein Tanzkurs zählt als Bewegungseinheit. Generell gilt: Integrieren Sie Bewegung in Ihren Alltag. Mit dem Fahrrad zum Bäcker radeln, im Büro die Treppe nehmen, vorm Supermarkt den Parkplatz direkt neben dem Eingang links liegen lassen, um möglichst weit hinten zu parken…Denken Sie dran: Auch Kleinmist macht Bewegung!
Zweiter Tipp: So trinken Sie richtig
Die meisten Leute achten in erster Linie auf ihr Essverhalten und vergessen dabei das Trinken. Dabei kann man mit einem Glas Wasser vor jeder Mahlzeit bereits zum Sättigungsgefühl beitragen. Machen Sie sich das Trinken vor Ihren Mahlzeiten einfach zur Gewohnheit.
Auch was Sie trinken, ist von Bedeutung. Leckere Fruchtsäfte sind natürlich gesunde Vitaminbomben, haben aber auch jede Menge Kalorien. Greifen Sie darum vorwiegend zu Wasser, ungesüßtem Tee oder Kaffee.
Dritter Tipp: Kleine Ess-Tricks
Keine Diät zu machen, bedeutet auch, auf nichts Leckeres zu verzichten. Zum Glück gibt es aber ein paar kleine Tricks, die Ihnen dabei helfen, weniger zu essen. Verwenden Sie bei Ihren Mahlzeiten bewusst kleinere Teller und Schüsseln, eventuell auch Kuchengabeln oder Kaffeelöffel. Die Mahlzeiten sehen auf diese Weise größer aus und durch das kleinere Besteck zwingen Sie sich dazu, die Nahrung langsamer zu sich zu nehmen. Schneiden Sie Fleisch in besonders kleine Stücke und auch Obst lässt sich sehr gut Traube um Traube und Apfelschnitz um Apfelschnitz zu sich nehmen. Wer liebend gerne während des Fernsehens eine Kleinigkeit knabbert und schlemmt, muss sich kalorienarmen Ersatz suchen. Rüben oder Paprikastreifen mit Joghurt-Dip oder ein frischer Obstsalat können auch Genuss bedeuten. Eine weitere Möglichkeit, der Knabberfalle vorm TV zu entgehen: Machen Sie sich regelmäßig zur selben Zeit bettfertig und putzen Sie die Zähne; die Hemmschwelle, danach noch etwas zu essen, wird dadurch erhöht.
Vierter Tipp: Wohl dosiert
Zwischendurch zu schlemmen, macht nicht satt und trotzdem dick. Schluss mit dem Daueressen und her mit einem geregelten Tagesablauf. Legen Sie Ihre Mahlzeiten zeitlich fest und schließen Sie mit sich selbst einen Pakt: Überwältigen Sie zwischendurch wieder einmal die Gelüste, greifen Sie zu einem fettarmen Joghurt, einem Müsliriegel oder etwas Obst. Bunkern Sie am besten einige kalorienarme Lebensmittel im Büro-Schreibtisch, damit Sie nicht die Süßigkeiten-Schublade Ihrer Kollegen überfallen.
Übrigens: Verschwendung ist unschön, aber aufessen, nur um keine Lebensmittel wegzuwerfen, ist auch nicht optimal. Im Zeitalter des Kühl- und Gefrierschranks ist dies außerdem völlig unnötig. Falls Sie einmal zu viel gekocht haben, füllen Sie einfach eine Tupperdose und bewahren Sie die Reste für den nächsten Tag auf.
Fünfter Tipp: Auf Alkohol verzichten
Der Sekt am Geburtstag und das Glas Wein beim Rendezvous sei Ihnen natürlich gegönnt. Doch ansonsten heißt es ab sofort: Alkohol-Verzicht. Ob Wein oder Bier – Alkohol ist eine kleine Kalorien-Bombe und wirkt zusätzlich appetitanregend.
Bild: © Andres Rodriguez – Fotolia.com