Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Schluss mit Stress: Zeit sparen im Alltag

Die Zeit hat uns fest im Griff und bestimmt unseren Alltag. Wenn wir uns zu viele Aufgaben vornehmen oder unvorhergesehene Dinge unser Zeitmanagement durcheinander bringen, geraten wir oftmals unter Druck. Stress ist für viele zu einer Dauerbelastung geworden. Um Stress zu vermeiden, sollte man versuchen, seinen Alltag zeiteffizient zu planen. Glücklicherweise kann man auf das eine oder andere Hilfsmittel zurückgreifen, um im Alltag Zeit sparen zu können. Vermeiden Sie Stress bereits bevor er entsteht!

zeit-sparen

Zeit sparen dank Zeitmanagement

Hat sich Stress einen festen Platz in unserem Leben erkämpft, ist es schwierig, ihn wieder aus unserem Alltag zu verbannen. Dann helfen nur Mittel für Stressabbau wie beispielsweise Sport, Ernährung, klare Prioritätensetzung usw. Besser ist es, Stress schon zu Beginn den Garaus zu machen, indem man seine spärliche Zeit akkurat plant. Arbeitsleben und Job verfügen oftmals über ähnliche Herausforderungen in puncto Zeitmanagement. Für den Alltag außerhalb des Berufes sollten Sie folgende Regeln beachten, um Zeit zu sparen:

Vermeiden Sie Unterbrechungen!

Multitasking ist zwar beliebt, bei vielen jedoch ein Grund für Stress. Wer mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt, zollt den einzelnen Tätigkeiten oftmals nicht genügend Aufmerksamkeit und muss später unter Umständen von vorne anfangen. Auch Unterbrechungen einzelner Tätigkeiten werfen einen zeitlich meist zurück. Versuchen Sie daher, Ihre Aufgaben kontinuierlich zu Ende zu führen und erst danach eine Pause zu machen bzw. mit einer anderen Tätigkeit fortzufahren.

Planen Sie zeitliche Puffer ein!

Wer dazu neigt seine Leistungsfähigkeit zu überschätzen, überfordert sich schnell. Daher sind zeitliche Puffer notwendig: Man führt Aufgaben zu Ende, die eben doch etwas länger gedauert haben oder kann die Zeit nutzen, um sich auszuruhen. Zeitpuffer sind vor allem dann wichtig, wenn wir nicht sämtliche Faktoren einer Aufgabe in der Hand haben, beispielsweise eine Autofahrt in der Rush Hour.

Nutzen Sie Ihr Leistungshoch für schwierige Aufgaben!

Sie sollten lernen, sich und Ihre Leistungsfähigkeit korrekt einzuschätzen. So können Sie nicht nur Überforderung verhindern, sondern Ihre Leistungshochs auch effizient ausnutzen. Verschwenden Sie Ihren Leistungsgipfel nicht mit Wäscheaufhängen oder Staubsaugen, sondern erledigen Sie zu diesem Zeitpunkt die Korrespondenz oder andere anspruchsvolle Aufgaben.

Geben Sie Aufgaben ab!

Aufgaben an andere abzugeben ist eine besonders simple Art Zeit zu sparen. Nicht wenige geraten in Stress, weil sie sich mit Pflichten überhäufen, die auch andere sehr gut erledigen könnten und sogar erledigen wollen.

Schluss mit Aufschieben!

Es klingt paradox, aber Pflichten aufzuschieben, verursacht tatsächlich Stress. Die unliebsamen Aufgaben sind zwar erst einmal von der To-Do-Liste verbannt, geistern aber immer noch im Kopf herum und setzen einen unter Druck. Damit die Liste der aufgeschobenen Tätigkeiten nicht länger und länger wird, sollte man sie beherzt in Angriff nehmen und abarbeiten.

Zeit sparen dank Zeitspartricks

Ein optimiertes Zeitmanagement ist die Basis für ein ausgeglichenes Leben ohne Stress. Presst man in den Alltag jedoch zu viele Pflichten, nützt das beste Zeitmanagement nichts. Diejenigen unter uns, die chronisch zu wenig Zeit im Alltag haben, können glücklicherweise immer noch auf Zeitspartipps zurückgreifen, die uns das Leben leichter machen sollen. Mit diesen kleinen Tipps und Tricks können Sie im Alltag Zeit sparen:

PC-, Smartphone- und TV-Konsum einschränken

Wie rast die Zeit, wenn wir sie vor der Glotze oder dem PC-Bildschirm verbringen? Hinterfragen Sie selbst Ihren Internet- und TV-Konsum und versuchen sie ihn nach Möglichkeit einzuschränken. Für viele ist das Anmachen des Fernsehers oder des Computers ein Alltagsritual, sobald sie abends nach Hause kommen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, was sie sehen oder lesen möchten. Auf diese Weise vermeiden Sie zeitfressendes Zappen und Surfen.

Zeit sparen beim Einkaufen

Beim Lebensmittelkauf verbringen wir sehr viel Zeit, die wir gerne für andere Dinge nutzen würden. Wer beim Einkaufen Geld und Zeit sparen möchte, sollte sich im Vorfeld gut überlegen, welche Gerichte er oder sie dieWoche über zubereiten möchte. Für die Vorbereitung eines Einkaufszettels benötigt man natürlich Zeit. Dennoch ist diese Art des Einkaufens effizienter als kurzfristige Lebensmittelkäufe, wenn man feststellt, dass der Vorratsschrank eben doch nicht mehr so viel hergibt.

Ein Tipp für Online-Besteller: Lebensmittel kann man auch im Internet bestellen. Während sich Online-Shoppingtouren für Kleidung und Co. schon längst etabliert haben, ist der Online-Einkauf von Lebensmitteln für viele ein neues Terrain. Vor allem für Vorratskäufe bieten sich Online-Lebensmittelshops an. Dort kann man mehrere Exemplare seines Lieblingsartikels ordern und spart sich den Gang zum Supermarkt. Sie frühstücken jeden Morgen das gleiche Müsli oder schwören auf eine bestimmte Nudelsorte? Dann bestellen Sie Ihre Lieblingsprodukte doch einfach bequem nach Hause! Lebensmittel kann man bei diversen Händlern oder direkt beim Hersteller online bestellen. Solche Online-Einkäufe bieten sich übrigens insbesondere für Allergiker an, denn die Shops verfügen meist über Filter, mit denen man die Produktliste nach diverse Inhaltsstoffen sortieren kann. Per Mausklick sind die Inhaltsstoffe rasch gescannt, während man im Supermarkt erst mühsam Etiketten lesen muss.

Beim Kochen Zeit sparen

Wer im Alltag Zeit sparen möchte, muss nicht unbedingt auf Fertigprodukte zurückgreifen. Wer auf gesunde Ernährung achtet, kann auch ohne Fertigmenüs beim Kochen Zeit sparen. So gibt es beispielsweise Reis in Portionsbeuteln, bereits gehackte Kräuter, Tiefkühl-Gemüse und Teig zum Ausrollen. Minutensteaks sind schneller gemacht als ein Braten und schmecken trotzdem hervorragend. Auch das eine oder andere Küchengerät kann ordentlich Zeit sparen. Vielleicht schaffen Sie sich einen Schnellkochtopf, eine Mikrowelle, einen Blitzhacker oder eine umfangreiche Küchenmaschine an. Auch Induktions- oder Gasherde beschleunigen das Kochen.

Ein letzter Tipp für die Küche: Kochen Sie auf Vorrat und gefrieren Sie Portionen ein. Wenn der Hunger dann einmal zuschlägt und Sie unter Zeitdruck stehen, müssen Sie das Essen nur noch auftauen und aufwärmen.

Zeit sparen im Haushalt und Garten

Die wenigsten Leute können sich eine Reinigungskraft leisten. Die Anschaffungskosten für praktische Haushalts- und Gartenhelfer sind zwar auch nicht günstig, zahlen sich aber auf Dauer aus. Immer beliebter werden Staubsauger- oder Rasenmäher-Roboter. Sie erledigen ihre Aufgaben selbständig. Es geht auch eine Nummer kleiner: Feuchte Wischertücher für den Wischmop sparen das Füllen und Leeren den Putzeimers.

In eine ganz andere Richtung, nämlich auf Ihren Kleiderschrank, zielt dieser Tipp ab: Sortieren Sie Ihre Kleidungsstücke nach Outfits. Indem Sie nämlich Hose oder Rock zum passenden Hemd oder zur geeigneten Bluse hängen, tun Sie sich bei der morgendlichen Outfitwahl nicht mehr ganz so schwer und sparen dabei Zeit.

Nützliche Apps für mehr Zeitersparnis

Das Smartphone ist oftmals ein Zeitfresser, kann jedoch auch zum perfekten Helfer avancieren, um Zeit im Alltag einzusparen. Wählen Sie daher Ihre Apps mit Bedacht und überlegen Sie, welche App Ihnen in puncto Zeitsparen am meisten nützt. Holen Sie sich Ihren Fahrplan für den ÖPNV direkt aufs Handy, informieren Sie sich per App über Posttarife, nutzen Sie eine Navigationsapp, bevor Sie ewig nach dem richtigen Weg suchen – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Bild: nile; Pixabay.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz - Sitemap