Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2023Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstrickenOrigami WeihnachtenPompons bastelnGeldgeschenke bastelnEpisches TheaterBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterWeihnachtsdekoEulen bastelnPerlen Küken3D OrigamiSchlüsselanhänger selber machen

Wie man Pflanzen richtig überwintert

Sobald draußen die Temperaturen sinken und der Winter langsam aber sicher Einzug hält, heißt es nicht nur für die Tierwelt, sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Das Gleiche gilt auch für Ihre Pflanzen, denn nicht jedes Gewächs kommt mit den Minusgraden gut zurecht. Wenn Sie sich auch im nächsten Jahr noch an ihnen erfreuen wollen, müssen Sie entsprechende Vorkehrungen treffen. Wie Sie Ihre Pflanzen überwintern können, verraten wir Ihnen hier.

pflanzen-ueberwintern

Ab ins warme Haus

Die meisten Kübelpflanzen sind nicht winterhart und müssen deshalb vor Frost geschützt werden. Dies gilt zum Beispiel für:

  • Geranien
  • Oleander
  • Schmucklilie
  • Olivenbaum
  • Zitrusfrüchte

Idealerweise werden die Pflanzen bereits ab dem frühen Herbst nicht mehr gedüngt. Bevor die Pflanzen zum Überwintern ins Haus geholt werden, beginnen Sie damit, die Triebe zurückzuschneiden. In jedem Fall sollten die Pflanzen bereits im Haus stehen, bevor der erste Nachtfrost eintritt.

Optimale Beleuchtung und Temperatur

Am besten überwintern Sie Ihre Pflanzen an einem hellen, kühlen Ort. Die Temperatur sollte idealerweise zwischen fünf und zehn Grad liegen, weshalb sich beispielsweise ein Wintergarten oder ein Gewächshaus sehr gut eignen. Auch die Garage oder der Keller sind ein ideales Winterquartier, sofern diese über entsprechende Fenster verfügen, über die genug Licht herein kommen kann.

Die Temperatur von zehn Grad sollte idealerweise nicht überschritten werden, da zu warme Temperaturen den Stoffwechsel der Pflanze auf Vordermann bringen. Der Lichtmangel hingegen bremst diesen, weshalb es zu einer sogenannten Vergeilung kommen kann, wodurch die Pflanzen zwar neue Triebe bilden, die aber nur sehr dünn sind und über sehr kleine Blätter verfügen, da der Pflanze das wichtige Licht für die Photosynthese fehlt.

Nur mäßig gießen

Es ist ratsam die Pflanzen auch im Winter zu gießen, damit sie Ihnen nicht eintrocknen. Allerdings sollten Sie dies nur einmal in der Woche tun, denn die Pflanzen benötigen jetzt deutlich weniger Nährstoffe und somit auch weniger Wasser, da sie ihr Wachstum nahezu vollständig einstellen. Wird dann zu viel gegossen, beginnen die Wurzeln zu faulen, wodurch die Pflanzen letzten Endes unweigerlich absterben.

Vor allem in ihrem Winterquartier sind Pflanzen häufig Schädlingen und Pilzen ausgeliefert. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen daher regelmäßig auf einen möglichen Befall.

Nicht alle Pflanzen müssen rein

Einige Pflanzen, wie etwa

  • Konifere
  • Buchsbaum oder
  • Bambus

dürfen auch im Winter im Garten bleiben. Allerdings sollten Sie die Pflanzgefäße vor Frost schützen. Wickeln Sie diese daher mit Stoffbahnen aus Vlies oder Jute ein. Luftpolsterfolie ist hingegen nur für den Pflanztopf selbst geeignet, da noch Luft an die Pflanze kommen muss, um einen Pilzbefall zu vermeiden. Zusätzlich sollten Sie die Pflanzgefäße auf Styroporplatten oder Holzleisten stellen, damit die Luft auch von unten gut zirkulieren kann. Zusätzlichen Frostschutz bietet eine Schicht aus Tannenzweigen im Pflanzgefäß.

Bild: GLady – Pixabay.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special: Perlen basteln Special

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:Origami Special

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:Eulen basteln Special

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Fasching
  • Festliche Anlässe
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Silvester
  • Technik
  • Umwelt & Natur
  • Weihnachten

Copyright © 2025 - Impressum - Datenschutz - Sitemap