“DIY – Do it yourself” lautet das Stichwort. Weihnachtsgeschenke basteln ist angesagt wie noch nie und wann macht das Basteln mehr Spaß als im Advent? Legen Sie mit unseren Top-Tips für selbst gebastelte Weihnachtsgeschenke gleich los! Ihre Beschenkten werden sich freuen.
Ob selbst gebastelte Adventskalender oder eigenhändig gebastelte Weihnachtsgeschenke – mit einem originellen und liebevoll gestalteten Geschenk punktet man beim Beschenkten doppelt. Denn indem man selbst Hand anlegt und Zeit in Idee und Umsetzung investiert, zeigt man jede Menge Zuneigung.
Weihnachtsgeschenke basteln – Am Anfang steht die Idee
Wer glaubt, die Schwierigkeit bei selbstgemachten Weihnachtsgeschenken läge am Basteln selbst, täuscht sich gewaltig. Vor der eigentlichen Umsetzung steht die Idee und diese lässt mitunter ganz schön lange auf sich warten. Was schenkt man jemandem, der eigentlich alles hat? Noch dazu soll es originell und kreativ sein. Als ob die Anforderungen nicht schon hoch genug wären, muss man zu allem Überfluss auch noch seine eigenen Bastelfähigkeiten berücksichtigen.
Zum Geschenk geht’s hier lang
Unser Tipp für ratlose, aber willige Schenker: Seien Sie in der Adventszeit besonders sensibel und aufmerksam. Die besten Geschenkideen suchen einen im Alltag heim. Oft verstecken sich die besten Hinweise in Nebensätzen und Details.
Natürlich können Sie auch schlicht nach Geschenkwünschen fragen. Dann liegen Sie zwar auf keinen Fall verkehrt, können mit Ihrem Geschenk aber auch keinen Überraschungstreffer landen. Schenken ist eine Herausforderung: Also nehmen Sie es sportlich und begeben Sie sich in den Wettkampf um das liebevollste, originellste, kreativste, passendste, verrückteste Weihnachtsgeschenk.
Weihnachtsgeschenke basteln: Ideen und Tipps für Selbermacher
Wenn Sie Weihnachtsgeschenke basteln möchten, haben Sie sich eine ganz besondere Herausforderung gesucht, mit der Sie aber vermutlich goldrichtig liegen. Selbstgemachte Geschenke werden oft besonders gewürdigt. Wir haben in einem Brainstorming die Köpfe rauchen lassen und Ideen für selbstgemachte Mitbringsel und Geschenke zusammengetragen:
1. Weihnachtsgeschenke für Schreibtisch oder Kommode basteln
Sie besitzen ein besonders hübsches Foto von sich selbst, dem Freundeskreis oder dem Familienhund? Lassen sie es vergrößern und bannen Sie es in einen formschönen Holzbilderrahmen (z.B. von Ikea). Jetzt ist Kreativität gefragt: Verzieren Sie den Rahmen eigenhändig mit Farbe. Ein sehr schönes Muster erreichen Sie beispielsweise, indem Sie ihn zunächst einfarbig grundieren und anschließend mit einem Schwamm und einer zweiten Farbe betupfen.
Natürlich können Sie den Rahmen auch bekleben, z.B. mit Strasssteinchen für einen gewissen Glamoureffekt oder mit Naturmaterialien (z.B. Fichtenzapfensamen) für Öko-Liebhaber. Wer einen so genannten Brenn-Peter zu Hause hat, kann den Holzrahmen auch mit fragiler Brandmalerei ausstatten.
2. Fürs ganze Jahr
Von einem selbstgemachten Kalender kann der Beschenkte das ganze Jahr über zehren. Kalender-Vorlagen gibt es im Bastelgeschäft. Gestalten Sie ihn ganz individuell mit Fotos, Zeitungsausschnitten, Postkarten, Stoffbändern und so weiter. Ganz spendable Bastler fügen jedem Monatsblatt noch einen Coupon für eine Unternehmung bei: Kino, Schwimmen, Picknick, Auto waschen…
3. Schmucke Sache
Frauen Schmuck zu schenken, ist fast nie verkehrt. Allerdings gehen die Geschmäcker was Schmuck anbelangt bekanntlich sehr stark auseinander. Während die eine lediglich Weißgold trägt, liebt die andere Scoubidou-Armbänder. Damit selbstgemachter Schmuck Anklang findet, sollte man also den Geschmack der Schmuckträgerin kennen.
Sobald man die Frage nach der Art geklärt hat, kann man unter die Schmuckdesigner gehen: Knüpfen und fädeln Sie was das Zeug hält. Wer ein besonders exklusives Geschenk anstrebt, kann im Vorfeld auch einen Volkshochschulkurs im Schmuckdesign besuchen. Dort basteln Sie dann unter professioneller Anleitung kleine Kunstwerke.
Falls Sie sich nicht zwischen Armband oder Halskette entscheiden können, gestalten Sie doch etwas „Neutrales“: Schlüsselanhänger sind unsere täglichen Begleiter und eine 1a-Geschenkidee. Hier finden Sie zwei Anleitungen hierzu: Perlenkugeln oder Perlenanhänger.
Zwischen den Zeilen
Sie haben eine wahre Leseratte in der Familie? Wie wäre es mit einem individuell gestalteten Lesezeichen, das der Buchliebhaber von nun an nicht nur im Herzen, sondern auch im Buch mit sich trägt?
Wenn Sie gut zeichnen können, fertigen Sie doch eine hübsche längliche Bleistift oder Kohlezeichnung an und laminieren Sie Ihr Schmuckstück danach, damit es nicht verwischt. Sollten Sie kein Laminiergerät haben, können Sie ebenso Klebefolie verwenden und von beiden Seiten an das Papier pressen.
Natürlich können Sie das Lesezeichen auch besticken oder eine Mini-Collage aus Fotos oder Zeitschriftenbildern anfertigen, z.B. Auto- oder Pferdebilder – je nach Geschmack.
Auch eine sehr schöne Idee ist ein selbstgebasteltes Filzlesezeichen, das Sie einfach selbst herstellen können. Ein beispielhaftes Filz-Lesezeichen mit einer Eule finden Sie hier bei uns auf Mittags-Pause.de.
5. Seidiger Glanz und fetzige Farben
Seidenmalerei ist eine besonders edle Basteltechnik. Klar, dass dabei auch besonders feine Geschenke herauskommen. Selbst bemalte Seidenschals und Seidenkrawatten werden den Beschenkten begeistern.
Wenn Ihr Herz eher für den Hippie-Style schlägt, sollten Sie Batik ausprobieren. Das Tolle daran: Von der Tischdecke, über die Stoffhandtasche bis zum Shirt ist nichts vor der Batik-Farbe sicher.
6. Stricken wie die Oma!
Stricken galt früher als Oma-Sport, erobert sich aber zusehends eine Fangemeinde unter den Jungen. Kein Wunder, sind selbstgestrickte Schals doch besonders weich. Und falls Sie als Strickneuling ein paar Fehler machen sollten, ist das kein Problem, schließlich macht genau das den besonderen Charakter von gebastelten Weihnachtsgeschenken aus. Wem ein Schal doch eine Nummer zu groß ist, kann sich ja auf Pulswärmer beschränken.
Wessen Herz eher für die Häkel- als für die Stricknadel schlägt, kann sich in formschönen Topflappen oder Häkeleulen versuchen.
7. Kerzen gießen als Geschenk
Eine simple und tolle Bastel-Geschenk-Idee für Anfänger ist das Kerzengießen. Besorgen Sie sich Waschsgranulat und Docht aus dem Bastelgeschäft und schon kann‘s losgehen. Womöglich müssen Sie zunächst ein paar Probekerzen gestalten, doch dann haben Sie den Dreh schnell heraus.
8. Pimp my Plant
Ein Weihnachts-Geschenk für die angehende Schwiegermutter zu finden, ist eine besondere Herausforderung. Wer im Gartencenter als Verlegenheitsgeschenk eine Topfpflanze besorgt hat, muss sich nicht grämen, denn auch diese kann man kreativ aufmotzen. Wie wäre es beispielsweise, wenn Sie den Tontopf mit Serviettentechnik verzieren oder mit bunten Bändern umkleben?
9. Für Morgenmuffel
Morgenmuffel haben es nicht einfach, schließlich beginnt jeder Tag mit dem verhassten Aufstehen. Machen Sie es ihnen leichter, indem Sie das Aufstehen wortwörtlich versüßen – und zwar mit einem leckeren Müsli. Was mymuesli kann, können Sie schon lange: Stellen Sie Lieblings-Müsli-Zutaten zusammen und packen Sie das Knuspererlebnis in eine hübsche Tupperdose oder ein großes Einweckglas.
Jetzt das Glas nur noch hübsch verpacken oder mit Kerzenwachs versiegeln und schon zaubern Sie am Frühstückstisch den Sonnenschein herbei. Damit es an Weihnachten möglichst frisch ist, sollten Sie das Müsli allerdings nicht schon Wochen im Vorfeld zubereiten.
Auch selbst bemalte Tassen können den Tag erhellen. Mit Porzellanmarkern geht das Bemalen der Tasse gar nicht so schwer von der Hand. Da freies Zeichnen allerdings doch etwas schwierig ist, sollten Sie die Konturen Ihres Wunschmotivs zunächst mit Kohlepapier auf das Porzellan übertragen.
Noch eine süße Angelegenheit ist Marmelade. Kochen Sie Ihre spezielle Weihnachts-Mischung ein und beschriften Sie die Konfitüre-Gläser mit Silber- oder Goldstift. Alle Süßschnäbel dieser Welt werden frohlocken.
10. Grüner Daumen zu Weihnachten
Wenn Ihr Bekannter unter den begeisterten Hobby-Gärtnern weilt und Vorgarten oder Balkon jedes Wochenende aufs neue liebevoll bestückt, wäre ein individueller Gartenkalender sicherlich ein grandioses Geschenk. Bestücken Sie Ihren selbstgemachten Kalender mit tollen Landschafts- und Blumenbildern und statten Sie ihn jeden Monat aufs Neue mit passenden Samentütchen aus.
Diese Idee eignet sich übrigens auch für kochende Kräuterfans.
11. Schokolade und Hochprozentiges zu Weihnachten
Exquisite Schokolade mag jeder. Vor allem Pralinen erobern zu Festlichkeiten das Herz eines jeden Süßigkeiten-Fans. Im Internet findet man zahlreiche tolle Pralinen-Rezepte zum Nachmachen. Schwingen Sie den Kochlöffel und machen Sie Ihre eigene kleine Konfiserie auf.
Auch Sahnelikör kann man ohne großen Aufwand selbst herstellen. Mischen Sie 125 ml Cognac mit zwei Esslöffeln Nussnougatcreme, einem Esslöffel Zucker und einem Päckchen Vanillezucker. Zuletzt fügen Sie noch 250 ml Sahne hinzu und mischen alles gut durch. Abfüllen, in den Kühlschrank und später gemeinsam mit dem Beschenkten genießen.
12. Persönliche Charts
Wenn man im Autoradio schon zum dritten Mal Werbung ertragen musste, wünscht man sich eine neue CD her. Stellen Sie diese CD zusammen: Christmas-Songs, Kinderlieder, Oldies, Klassik oder Chartstürmer – Sie sind der Produzent und können die Zusammenstellung der Lieder ganz auf den Geschmack einzelner abstimmen.
Bildnachweise: © Jan Engel – Fotolia.com, © PhotoSG – Fotolia.com