Damit jeder an der Festtafel seinen Platz hat, dürfen Tischkarten für Weihnachten natürlich nicht fehlen. Drei Ideen für den festlichen Schmaus präsentieren wir Ihnen hier:
Tischkarten Idee Nr. 1: Tannenzapfen mit Botschaft
Diese Zapfen-Deko macht nicht nur einiges her, sondern ist auch ratzfatz gebastelt. Ab in den Stadtpark zu einem abendlichen Spaziergang und Zapfen sammeln. Wahlweise kann man formschöne Tannenzapfen natürlich auch im Bastelgeschäft oder im Deko-Artikel-Shop besorgen.
Breiten Sie auf Ihrem Tisch Zeitungspapier aus und bemalen Sie die äußeren Spitzen der Zapfenblätter mit Acrylfarbe. Wir haben uns für die Farbe Weiß entschieden, um Schneesprenkel anzudeuten. Aber auch knallige Farben wirken toll. Stimmen Sie die Zapfen einfach auf Ihre persönliche Weihnachtstafel ab.
Jetzt fehlt nur noch ein Zettelchen oder Kärtchen mit einem Namen oder einer lieben Botschaft: hineinstecken und fertig ist die Tischkarte für Weihnachten.
Tischkarten Idee Nr. 2: Offene Christbaumkugel
Auch diese Tischkarten-Idee ist rasch umgesetzt. Entnehmen Sie einer ausgedienten Christbaumkugel einfach die Aufhäng-Vorrichtung. Das klappt meist durch stärkeres Ziehen an der Aufhängöse.
Schneiden Sie einen Papierstreifen zurecht, versehen sie ihn mit einem Namen und ab damit in die Kugel.
Damit die Christbaumkugel nicht auf dem Tisch oder Teller herumkullert, sollten Sie sie auf eine gefaltete Serviette oder in ein Schnapsgläschen setzen. Oder aber sie fädeln einige Rocailles-Perlen auf Perlendraht auf und wickeln diesen um die Kugel. Zusätzlich können Sie den Draht mit ein wenig Kleber fixieren.
Tischkarten Idee Nr. 3: Fröbelstern-Tischkarte
Der Fröbelstern ist ein immer wieder beliebter Gast in weihnachtlichen Wohnzimmern. Normalerweise stehen seine Zacken auf allen Seiten heraus. Wir haben den Stern hier nur halb gefaltet. Auf diese Weise verfügt er über eine glatte Seite, die sich prima auf ein Kärtchen kleben lässt.
Und so basteln Sie den Fröbelstern:
1. Besorgen Sie sich im Bastelgeschäft fertig geschnittene Papierstreifen für Fröbelsterne. Wenn man Streifen per Hand ausschneidet, werden sie meist ein wenig krumm.
Knicken Sie jeden der vier gleich langen Streifen in der Mitte und verhaken Sie sie ineinander wie unten abgebildet. Zurren Sie das dabei entstehende Geflecht fest.
2. Schneiden Sie nun die Papierstreifen-Spitzen spitz zu. Sie erleichtern sich dadurch später das Flechten.
Im Uhrzeigersinn werden nun nacheinander die vier oben liegenden Papierstreifen an der Kante des Flechtwerks umgeknickt.
3. Um das entstandene Flechtwerk zu fixieren, schiebt man nun den letzten Papierstreifen durch die rechts daneben liegende Schlaufe (siehe Abbildung).
4. Knicken Sie nun den linken Papierstreifen an der oberen Seite des Flechtwerks wie auf dem unten stehenden Foto zur linken Seite weg. In der derselben Art und Weise wird er daraufhin nach unten weggeknickt. Es entsteht ein kleines Dreieck.
5. Falten Sie nun den eben bearbeiteten Papierstreifen in seiner Gesamtheit nach rechts. Es wird ein wenig kniffelig: Jetzt müssen Sie das lose Ende des Streifens nämlich durch die dort platzierte Schlaufe schieben. Wiederholen Sie Schritt vier und fünf auf jeder Seite des Geflechts.
6. Ihr halb fertiger Fröbelstern sieht nun aus wie auf dem unten links abgebildeten Foto. Es fehlen die charakterischtischen Fröbel-Stern-Zacken.
Hierzu falten Sie zunächst den oben liegenden Papierstreifen an der oberen Seite des Geflechts nach unten.
7. Nun müssen Sie aus dem links davon liegenden Papierstreifen eine Schlaufe drehen und ihn unter den eben umgeknickten Papierstreifen schieben. Orientieren Sie sich am besten am unten stehenden Foto.
Schieben Sie den Papierstreifen so weit hinein, dass eine Art Zacken entsteht. Wiederholen Sie diesen Schritt vier Mal, um vier Zacken zu erhalten.
8. Nun schneiden Sie überstehende Streifen ab und kleben den Fröbelstern auf eine Tischkarte.
Viel Spaß mit unseren Ideen für Tischkarten für Weihnachten!
Schauen Sie sich doch auch folgende Advents-Bastelanleitungen an:
Weihnachtliche Geschenkanhänger