Die neue Vielfalt beim Kochen und Backen hat Deutschland fest im Griff. Es wird gebrutzelt, gebraten, gedünstest, frittiert, filetiert und vieles mehr, denn schließlich soll der Speiseplan vielfältig, ausgewogen, gesund und natürlich besonders lecker ausfallen. Die wahren Genussmomente finden nicht mehr im gehobenen Restaurant statt, sondern in der heimischen Küche und rund um den Familienesstisch.
Kochen und Backen – die Dauertrends
Ob vor dem Zeitschriftenregal, am Kiosk oder direkt an der Supermarktkasse – Food-Magazines, Kochzeitschriften und Hefte mit Backrezepten ziehen unwillkürlich die Blicke auf sich. Auf den Hochglanz-Covern prangen köstliche Menüs, leckeres Backwerk, Pralinen, Pasta, Braten, Getränke und vieles mehr, das dem hungrigen Kunden das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.
Doch nicht nur Printmagazine wimmeln von ansprechenden Gaumenfreuden, auch Webportale und private Blogs haben sich der Welt der kulinarischen Genüsse verschrieben und posten eifrig Schritt-für-Schritt-Rezepte samt kunstvoll arrangierter Fotos der für gut befundenen Gerichte. Etablierte Food-Blogger haben neben Tim Mälzer, Jamie Oliver und Co. treue Fans unter den kochbegeisterten Deutschen gefunden und sorgen mit ihren Kreationen für frischen Wind in der Küche. Kochen und Backen ist zweifelsohne beliebter als jemals zuvor und hat sich in unserer Medienlandschaft als dauerhafter Trend ein nicht zu unterschätzendes Terrain erobert. Kein Wunder, schließlich hat die Küchenakrobatik während der vergangenen Jahrzehnte enorm an Vielfalt gewonnen.
Neue Rezepte brauchte das Land
Lange Zeit setzte man in der Bundesrepublik auf bewährte Hausmannskost. Als man durch den Zuzug der Gastarbeiter aus Griechenland, Italien, der Türkei und anderen Ländern in den 60-Jahren zum ersten Mal mit fremdländischer Kost in Berührung kam, war das Genusserlebnis für viele noch vom Wunsch nach Altbewährten geprägt. Erst langsam etablierten sich Pasta und Pizza im Speiseplan der Deutschen, sind seither aber kaum mehr wegzudenken.
Mit der zunehmenden Globalisierung wuchsen auch die Weltoffenheit der Bürger und damit auch die Akzeptanz bislang ungekannter Gewürze, Gerüche und Geschmackserlebnisse. Mehr noch: Die Lust auf Neues wuchs stetig. Heute will kaum jemand mehr auf Sushi, Curry oder französische Gaumenfreuden verzichten.
Selbst kochen ist Trumpf
Kulinarische Genüsse aus aller Welt haben in Deutschland ihre Fans gefunden. Doch nicht nur Genießer kommen dank der vielfältigen und variantenreichen Gerichte, Rezepturen und Desserts voll auf ihre Kosten, auch Kochbegeisterte können ihr Repertoire kontinuierlich ausbauen und ihr persönliches Kochbuch mit köstlichen Schmankerln aus aller Welt bereichern. Der Trend zum selbst Kochen und Backen zieht sich durch weite Gesellschaftsschichten und packt sowohl Frauen als auch Männer (hierzu ein interessanter Beitrag des Deutschlandradios über den Männer, die Spaß am Herd haben).
Koch- und Backbücher sowie Blogs weihen Interessierte in neue Rezepte und Ernährungskonzepte ein. Besonders beliebt sind jedoch Kochkurse, denn nirgendwo lernt es sich besser als direkt beim Experten. Wer seine Kochfertigkeiten ausbauen oder seinen Speiseplan mit neuen Geschmackserlebnissen aufpeppen möchte, findet genau den richtigen Kochkurs zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Immer mehr Köche, Ernährungsexperten, Konditoren und Chocolatiers lassen begeisterte Hobbyköche an ihrem Know-how teilhaben.
Kochkurse als Weihnachtsgeschenk
Vor allem in Großstädten boomt das Angebot der Kochkurse. Allein in der bayerischen Landeshauptstadt München gibt es zahlreiche Kochkurse für bayerische Traditionsküche, Köstlichkeiten fremder Kulturen und süße Gaumenfreuden. Vom Anfänger bis zum Fast-Profi, vom Single bis zum verliebten Pärchen, vom Veganer bis zum notorischen Steakvertilger findet in München jeder seinen passenden Kochkurs.
Nicht nur das Angebot überzeugt, sondern auch der Preis. Kochkurse sind mittlerweile mehr als erschwinglich. Vor allem, da die Kurse neben der Vermittlung von Rezepten und Fertigkeiten auch jede Menge Spaß mit sich bringen. Damit eignen sich Kochkurse außerdem als hervorragendes Weihnachtsgeschenk für Kochfreunde und solche, die es werden wollen. Manch ein Kurs wäre auch schon im Vorfeld des Festes denkbar: Wie wäre es beispielsweise mit einem Pralinen-Seminar oder einem Plätzchenkurs zur Vorbereitung auf Weihnachten? Wer Anregungen für Kochkurse und Weihnachtsgeschenke rund ums Kochen und Backen sucht, wird beispielsweise auf den Websites von Erlebnisanbietern fündig. So findet man Kochkurse in München auf Regiondo. Hier kann man als User aus dem Vollen schöpfen, denn eine Liste an verfügbaren Koch- und Backkursen in München führt einem eine große Auswahl verschiedenpreisiger Kurse vor Augen. Natürlich wird man ebenso für andere Städte und Regionen in Deutschland fündig und kann schnell und unkompliziert seinen Lieblingskurs online buchen.
Ob als Weihnachtsgeschenk oder als Wohltat für sich selbst – von Kochkursen kann man im wahrsten Sinne des Wortes lange zehren.
Bilder von oben nach unten:
© ehaurylik – fotolia.com
© ehaurylik – fotolia.com
© scerpica – Fotolia.com