Wer das elterliche Zuhause verlässt, um endlich die ersten eigenen vier Wände zu beziehen, steht vor einer großen Herausforderung. Denn nur der Umzug alleine ist lange nicht alles, was es zu bewältigen gilt. Es bedarf einer kompletten Wohnungseinrichtung und das ehemalige Jugendzimmer reicht meistens nicht aus, um die Zimmer voll zu bekommen. Doch nicht nur der Kauf von Sofa, Schränken und Regalen steht an, auch die Küche muss von Grund auf ausgestattet werden, schließlich ist es mit dem mütterlichen Bekochen nun vorbei (hier daher noch ein einfaches Rezept für unser Zucchini Risotto). Doch was benötigt ein Kücheneinsteiger eigentlich alles und was gilt es beim Kauf der jeweiligen Produkte zu beachten? Auf Mittags-Pause.de bekommen Sie die Antwort.
Um diese Grundausstattung kommen Kücheneinsteiger nicht herum
Was vorher ganz selbstverständlich in der elterlichen Küche vorhanden war, steht nun plötzlich nicht mehr zur Verfügung und sorgt während dem Kochen für Frust. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollte im Vorfeld eine Übersicht ausgearbeitet werden, was bereits vorhanden ist und was noch besorgt werden muss. Bevor wir Ihnen Tipps zu einzelnen Produkten geben, finden Sie nachfolgend zunächst eine Liste mit Gegenständen, die zur Grundausstattung in jeder Küche gehören:
- Messer oder kompletter Messerblock
- Töpfe und Pfannen
- Teller und Salat- oder Müsli-Schüsseln
- Tassen und Gläser
- Besteckset für mehrere Personen
- Dosen und Flaschenöffner, Korkenzieher
- Kochlöffel, Pfannenwender, Schöpflöffel und Schneebesen
- Sieb und Seiher
- Mehrzweckreibe, Sparschäler und Schneidebrett (am besten aus Holz)
- Messbecher und Küchenwaage
Messer – Drei Messerarten aus hochwertigem Stahl oder gleich ein Messerblock
Um Obst, Gemüse, Fleisch und Co. portionieren zu können, kommen Sie um Messer nicht herum. Damit Sie nicht schon nach kurzer Zeit frustriert sind, weil die Messer schnell stumpf werden, sollten Sie gleich zu Messern aus hochwertigem Stahl greifen. Des Weiteren ist es wichtig, dass Griff und Klinge fugenlos miteinander verbunden sind. Für den Anfang reichen drei Messer: ein handliches Gemüsemesser, ein breites Kochmesser und ein Brotmesser mit Wellenschliff. Optional empfehlen wir Ihnen auch noch ein gebogenes Schälmesser sowie ein schmales Fleischmesser.
Wer wert auf einen Blickfang in seiner Küche legt, kann sich auch gleich einen Messerblock zulegen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Messerblock am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt, finden Sie auf messerblock-im-test.de zahlreiche Testberichte und Vergleiche zu aktuellen Messerblöcken verschiedenster Marken.
Töpfe – Am besten verschiedene Größen und aus Edelstahl
Ob nun um Wasser für Reis und Nudeln aufzukochen oder eine Dose Linsensuppe zu erwärmen – ohne einen guten Topf geht in einer Küche gar nichts! Zwar reicht gerade am Anfang auch ein einzelner Topf, idealerweise holen Sie sich jedoch mehrere in verschiedenen Größen (zum Beispiel mit einem Durchmesser von 16 cm und 20 cm). Wir empfehlen Töpfe aus Edelstahl, da dieses Material leicht zu reinigen und besonders widerstandsfähig ist. Außerdem fügt es sich aufgrund seiner zeitlosen, unaufdringlichen Optik nahtlos in jede Küche ein.
Pfannen – Mindestens eine mittelgroße mit Deckel und Antihaftbeschichtung
Mit Pfannen verhält es sich in der Küche ähnlich wie mit Töpfen: sie sind ein Muss! Eine mittelgroße Pfanne (Durchmesser 28 cm), einem hohen Rand und einem passenden Deckel ist das Mindeste. Wenn Sie aber auch noch Pfannen in anderen Größen besitzen, kann dies auf keinen Fall schaden – gerade, wenn Sie für mehrere Personen kochen. Einige Kücheneinsteiger sind in Sachen Kochen und Braten noch relativ unerfahren, deshalb sollten Pfannen antihaftbeschichtet sein, damit nach Möglichkeit nichts anbrennt.
Das interessiert Sie sicher auch:
Tipps fürs Wintergrillen
Wie kocht man frischen Spinat
Tipps für ein gelungenes Barbecue
Leckeres Rezept für Nudeln mit Hähnchen
Rezept für Rucola mit Putenstreifen
Reisgericht mit Hähnchen – Rezept
Antipasti mit Aubergine und Zucchini
Pasta alla Norma – Rezept
Hähnchen Crostini – Leckeres Rezept
Bildnachweise: condesign – pixabay.com, tookapic – pixabay.com, Hietaparta – pixabay.com