Die Grillsaison ist ohne Frage zu Ende. Ambitionierte Barbecue-Helden muss das jedoch nicht vom Grillvergnügen abhalten, denn auch im Winter kann Grillen Spaß machen. Steak, Würstchen oder Burger schmecken vom Rost einfach viel besser als aus der Pfanne. Hilfreiche und kreative Tipps fürs Grillen in der kalten Jahreszeit, haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Die Location
Klar, dass Wintergrilllen vor allen Dingen in verschneiter Landschaft Freude bereitet. Aber selbst wenn es an der weißen Pracht mangeln sollte, werden die winterlichen Temperaturen für genügend Flair und kalte Füße sorgen. Vergessen Sie also nicht, Ihre Gäste zuvor auf besonders warme Kleidung hinzuweisen.
Um Freunde und Bekannte zu versammeln, eignen sich Bierzeltgarnituren oder Stehtische sehr gut. Am besten besorgen Sie vorher einen ganzen Fundus an Wolldecken – die eine oder andere Frostbeule wird es Ihnen danken.
Da sich Winter-Grillabende schon einmal über einige Stunden hinziehen können, sind Heizstrahler sehr hilfreich. Diese können Sie eventuell im örtlichen Baumarkt gegen Gebühr leihen. Auch Ortsvereine verfügen häufig über entsprechende Gerätschaften für Ihre Festlichkeiten.
Falls es regnen oder schneien sollte, wäre eine Überdachung nicht schlecht: Unkompliziert ist es natürlich, wenn Ihnen eine Gartenhütte oder ein Carport zur Verfügung steht. Ansonsten können Sie sich auch leihweise einen Pavillon besorgen oder selbst eine große Plane über die Terrasse spannen.
Die Deko
Bei der Dekoration Ihrer Winter-Grillparty können Sie die Dekoelemente Ihrer sommerlichen Barbecue-Abende recyceln, denn Lampionketten machen sich auch im Winter klasse. Zusätzlich können Sie Fackeln oder Laternen platzieren oder weihnachtliche Lichterketten verlegen. Achten Sie darauf, dass diese für draußen konzipiert wurden.
Wenn Sie gerne basteln und werkeln, können Sie für die Tischdeko Laubsägearbeiten oder Heupuppen anfertigen. Aber auch simple Windlichter sind ein echter Hingucker.
Das Grill-Menü
Ein Buffet mit Salaten schmeckt zwar immer gut, ist allerdings nicht unbedingt wintergemäß. Grillen Sie zur Abwechslung doch einmal etwas für Sie völlig Neues. Wie wäre es mit Suppen oder Eintöpfen auf dem Grill? Sicherlich können Sie sich im Vorfeld von Bekannten eine Gulaschkanone oder ähnliches leihen. Dazu gibt es Brot oder Baguette.
Für die Fans von Fleisch am Stück kann man Steaks auf den Rost werfen, die man einen Tag zuvor in eine selbst gemachte Marinade, z.B. eine Biermarinade, eingelegt hat. Reichen Sie das Fleisch einfach direkt im Brötchen. Falls Sie zum Servieren Teller bevorzugen, sollten Sie diese vorher anwärmen, denn die Außentemperaturen lassen sie ansonsten eiskalt werden. Kinder lieben es außerdem, Würstchen am Spieß zu braten oder Stockbrot überm Feuer goldbraun zu brutzeln.
Bier oder Wein ist für eine Minus-Grad-Party vermutlich zu kalt. Greifen Sie daher zu warmen Getränken: Tee, Kakao, Grog, Glühwein oder auch Feuerzangenbowle. Gerade zu den süßen Getränken schmecken gebrannte Mandeln als Nachtisch grandios. Diese kann man ganz leicht in einer alten Pfanne auf dem Grill kredenzen. Dasselbe gilt übrigens für heiße Maroni, die zusätzlich Weihnachtsflair verbreiten.
Viel Spaß bei Ihrer Winter-Grill-Feier!
Wenn Sie weitere Tipps zum Thema kennen, können Sie diese gerne als Kommentar hinterlassen.
Bild: moerschy – Pixabay.com