Gesunde Ernährung: Neue Erkenntnisse und Empfehlungen
Schon lange gilt der Spruch: Man ist, was man isst. Denn Essen ist mehr, als reine Nahrungsaufnahme. Essen kann uns gesund halten aber leider auch krank machen. Auf eine gesunde Ernährung kommt es an. Versorgt Sie doch den Körper mit Energie für Nerven, Gehirn und Muskeln und liefert Vitamine und Mineralstoffe für das Immunsystem, die Knochen und unsere Organe. Auf die richtige Balance kommt es beim Thema Ernährung an. Ein zu viel ist schädlich – aber auch ein zu wenig. Sehr widersprüchlich sind die Empfehlungen, was gesunde Ernährung bedeutet. Lange hieß es „Fett macht fett“ – nun heißt es, man müsse die richtigen, einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren essen. Erfahren Sie, was stimmt und worauf es bei einer gesunden Ernährung ankommt.
Bio ist nicht gleich gesund
Viele Menschen denken es ist gut, wenn Sie Bio kaufen und essen. Doch Bio muss nicht unbedingt „gesunde Ernährung“ bedeuten. So gibt es Unterschiede was die Bio-Gütesiegel betrifft und es ist allemal besser, einen Apfel aus der Region zu essen, als eine Tafel Bio-Schokolade oder Bio-Kartoffeln aus Ägypten. Wahr ist: Wer Produkte nach Saisonalität und Regionalität auswählt tut sich und möglicherweise auch seiner Umwelt etwas Gutes und ist auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung schon einen Schritt weiter gekommen.
Vermeiden Sie Fertigprodukte
Oft sind in unserer Nahrung zahlreiche Zusatzstoffe versteckt, die sie lange haltbar oder überhaupt erst genießbar machen. Diese Zusatzstoffe sind meist alles andere als gesund. Daher: Wer auf gesunde Ernährung achtet tut gut daran, vor allem naturbelassende Nahrungsmittel in guter Qualität aus der Region zu kaufen. Achten Sie auf Vollkornprodukte bei Nudeln, Reis, Brot, etc.. Kaufen Sie Naturjoghurt, den Sie selbst mit frischen Früchten mischen. Fragen Sie nach, woher ein Produkt kommt und kochen Sie selbst, wenn es Ihre Zeit erlaubt. Nur so können Sie sicher sein, was in Ihrem Essen drin ist.
Zucker macht krank
Nach Fett steht Zucker nun im Kreuzfeuer, wenn es um das Thema gesunde Ernährung geht. Zucker gilt als der „heimliche Killer“. Zucker ist eine wichtige Energiequelle für den Körper. Doch nimmt man zu viel davon zu sich, wandelt der Körper den Zucker in Fett um. Dauerhaft können Krankheiten wie Diabetes u. a. entstehen. Leider ist Zucker sehr oft in Lebensmitteln versteckt, sodass wir in vielen Fällen nicht selbst bestimmen können, wie viel wir davon zu uns nehmen. So ist Zucker beispielsweise auch in Gewürzgurken, Ketchup oder Fertigsaucen versteckt. Und auch Fructose ist keine gesunde Alternative und ein zu viel kann krank machen. Daher: Achten Sie auf die Menge und versteckten Zucker in Lebensmitteln. Angaben dazu finden Sie auf den Packungen. Und wenn es geht: süßen Sie alternativ mit Honig oder Agavendicksaft.
Drei Mahlzeiten täglich
Früher hieß es, fünf Mahlzeiten täglich seien empfehlenswert, um Hunger gar nicht erst aufkommen zu lassen. Inzwischen hat man festgestellt, dass es besser ist, dem Magen auch mal eine Pause zu gönnen und ihn nicht ständig zu beanspruchen. Außerdem nimmt man nach neuen Ernkenntnissen mit fünf Mahlzeiten täglich insgesamt doch mehr Kalorien zu sich, als mit drei. Daher: Essen Sie sich zu den Hauptmahlzeiten bewusst satt und verzichten Sie auf Zwischenmahlzeiten.
Auf versteckte Fette achten
Beim Fett kommt es auf die Qualität an. Vermeiden Sie gesättigte Fette wie Sie zum Beispiel in Wurstwaren, Camembert, Majo, Pommes, Butter, Blätterteig, etc. vorkommen und wählen Sie für eine gesunde Ernährung hochwertige Öle und Lebensmittel mit einfach- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Raps-, Oliven- oder Leinöl bzw. fettreicher Fisch wie Lachs oder Makrele.
Vermeiden Sie unnötige Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind das Benzin für den Körper. Doch werden zu viel davon zu sich genommen, werden sie vom Körper in Fett umgewandelt. Das zeigt sich nicht nur auf der Waage, sondern führt langfristig auch zu Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes oder schlimmstenfalls zu Krebs. Daher: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und essen Sie abends möglichst eiweißreich, damit der Körper sich nachts besser um die Fettverbrennung kümmern kann.
Alles in Maßen ist der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung
Bei allem Bestreben, für sich die gesunde Ernährung zu finden: Achten Sie auf Ausgewogenheit und die richtige Balance. Ein zu viel von etwas sei es nun Eiweiß, Kohlenhydrate oder Fett, ist schädlich für den Körper – aber auch ein zu wenig von etwas. Handelt es sich doch bei allen drei Gruppen – Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate – um lebensnotwendige Bausteine, die wichtige Aufgaben im Körper erfüllen. Daher: Essen Sie alles in Maßen und achten Sie beim Einkauf auf die Qualität und Frische der angebotenen Produkte. Bevorzugen Sie regionale Produkte, die gerade Saison haben und kochen Sie möglichst viel selbst und frisch! So haben Sie Ihre gesunde Ernährung und die Ihrer Familie selbst in der Hand und bestimmen darüber, was auf den Tisch kommt.
Bildnachweis: pixabay.com; romanov.