Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2021Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstricken3D OrigamiPompons bastelnGeldgeschenke bastelnDialektische ErörterungBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterPerlenkugel fädelnEulen bastelnPerlen KükenOrigami WeihnachtenSchlüsselanhänger selber machen

Geld in Gold anlegen – So machen Sie es richtig

geld-in-gold-anlegen

Geld in Gold anlegen – So machen Sie es richtig. Gold gilt als sichere und stabile Anlageform. Dennoch hat das Edelmetall seit seinem Höchststand 2011 enorm an Wert verloren. Im Gegensatz dazu sind die Preise gerade in Finanzkrisen immer wieder gestiegen. Für wen rentiert sich dann aber die Anlage in Gold? Und was sollten Sie hierbei beachten?

Vor- und Nachteile einer Investition in Gold

Gegenüber anderen Geldanlageformen hat Gold den Nachteil, dass es keine laufenden Gewinne einfährt. Dadurch ist es eine sinnvolle Möglichkeit für langfristige Investitionen, die zu Ihrer Sicherheit und weniger zur Vermögensvermehrung gedacht sind. Die Entwicklung des Goldpreises ist nur sehr schwer vorauszusehen. Sie können aber in jedem Fall die Trends in der Schmuckbranche im Auge behalten, denn sie ist ein großer Abnehmer für das Edelmetall. So sind für spekulative Menschen auch kurzfristige Gewinnsteigerungen möglich. Sie sollten statt in Barren dann aber in börsengehandeltes Gold investieren.

Ein großer Vorteil von Gold liegt in der Tatsache, dass es keiner Währungsinflation zum Opfer fallen kann. Da Gold ein selten vorkommender Rohstoff ist, geht man nicht davon aus, dass es in der Zukunft einen starken Wertverlust verzeichnen wird. Weil sich der Goldkurs gerade in Zeiten von Finanzkrisen positiv entwickelt hat, wenn Anleger nach sichereren Anlagequellen suchen, ergänzt es hervorragend Ihre Wertpapiere. Investieren Sie bis zu 10 Prozent Ihrer Anlagen in Gold. Durch den momentan fast 50 Prozent niedrigeren Wert als noch vor 5 Jahren ist gerade ein guter Zeitpunkt, sich Gold zu kaufen.

In diesem Fall stellt sich auch immer die Frage nach der Form. Gold wird meist in Münzen und Barren verkauft. Es ist weniger sinnvoll, sich einen einzigen großen Barren anzuschaffen, auch wenn dieser etwas günstiger auf den Grammpreis gerechnet ist. Diesen müssen Sie im Fall der Fälle dann auch wieder komplett verkaufen. Erwerben Sie besser mehrere kleinere Barren beziehungsweise Barren in unterschiedlichen Größen. Es gibt sie bei feingoldhandel.de mit einem Gewicht von 1 Gramm bis einem Kilo. Münzen sind dagegen besser handhabbar und können notfalls im Prägeland sogar als Zahlungsmittel verwendet werden. Genau wegen der aufwendigen Prägung sind sie aber oftmals etwas teurer. Münzen sind zudem als Sammlerstücke gefragt. Beliebte Münzen werden Sie deshalb auf dem Markt auch sehr einfach wieder los.
Gold wird in Dollar gehandelt. Das kann Ihnen zum Vor- oder Nachteil werden, je nachdem wie der Euro zum Dollar steht.

Der Goldkauf in der Praxis

Gold am Stück und in größeren Mengen ist billiger. Dennoch kaufen Sie natürlich immer teurer ein, als der aktuelle Verkaufspreis ist. Mehrwertsteuer zahlen Sie in Deutschland auf Gold im Gegensatz zu Silber keine. Bis zu einem Preis von 15.000 Euro können Sie physisches Gold ohne Angabe Ihres Namens erwerben. Gewinne aus dem Goldverkauf sind steuerfrei und unterliegen nicht der 25 Prozent-Abgeltungssteuer, wenn sich das Gold länger als ein Jahr in Ihrem Besitz befand.

Gold statt Geldgeschenken

Wenn Sie zum Beispiel Ihren Kindern ein Geschenk zur Hochzeit oder zur Geburt Ihres Enkels machen wollen, eignet sich Gold hervorragend. Hübsch verpackt gibt ein massiver Barren oder ein klirrender Berg Münzen ein ansehnlicheres Geschenk als ein Bündel Geldscheine ab. Außerdem müssen sich die Beschenkten nicht selbst um die Anlage des Geldgeschenkes kümmern. Ihre Intention, sie für die Zukunft auszustatten und bei dieser zu unterstützen, wird sehr schön deutlich. Auch nach Jahren wissen sie noch, dass dieses Geschenk von Ihnen kam. Geld hingegen verschwindet schnell anonym auf dem Konto.

Bildnachweis: (c) Gina Sanders – Fotolia.de

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special:

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Lifestyle
  • Technik
  • Umwelt & Natur

Copyright © 2022 - Impressum - Datenschutz - Sitemap