Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

  • Technik
  • Lifestyle
  • Auto
  • Geld
  • Haushalt
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Perlen basteln
  • Eulen basteln
  • Geldgeschenke zu Weihnachten basteln
  • Dialektische Erörterung
  • Pompons basteln
  • Origami Schmetterling
  • Fingerstricken
  • Heiratsantrag Ideen
  • Origami Schleife falten
  • Tulpe falten aus Papier
  • Sozialversicherungsnummer herausfinden
  • Wochenendticket

Eulen häkeln

Eulen waren und sind ohne Frage immer wieder ein Deko-Highlight. Ob Eulen basteln aus Papier oder Eulenfamilie basteln – diese bunten Gesellen sind immer wieder ein Hingucker. Auch Häkelnadel-Akrobaten haben die großäugigen Vögel mittlerweile für sich entdeckt. Wir zeigen, wie Sie ganz einfach Eulen häkeln!

Sehr einfach zu häkeln sind diese Handarbeits-Eulen aus Merino- und Häkelwolle. Das Tolle an ihnen: Man kann Wollreste formschön verwerten und selbst absolute Häkelanfänger haben den Dreh schnell heraus.

Häkeleulen

Eine ganze Eulenfamilie aus Häkel-Garn-Resten.

Eulen häkeln für Kreative

Außerdem sind diese flachen Häkeleulen vielseitig einsetzbar. Ein paar Ideen zum Eulen häkeln gefällig?

Da auf der Rückseite der Eule die Wollfäden vernäht werden, ist diese nicht ganz so ansehnlich. Daher eignen sich die Eulen wunderbar als Aufnäher für diverse Materialien.

Wie wäre es, mehrere bunte Eulen auf ein Dekoband zu nähen und sie an die Wand zu hängen? Oder Sie verzieren Kleidungsstücke oder Stofftaschen mit den Vögelchen. Auch als Aufnäher für Baby-Strickschuhe machen diese bunten Eulen bestimmt eine Menge her. Und besonders große Exemplare könnten sich klasse als Topflappen eignen. Sicherlich fallen Ihnen noch weitere kreative Ideen mit Häkeleulen ein!

Zum Eulen häkeln benötigen Sie:

  • Wollreste
  • Häkelnadel (Größe ist abhängig von der Wolle, am besten einfach ausprobieren)
  • Fürs Eulengesicht: Filzreste, Knöpfe oder Wackelaugen

Und so häkeln Sie Ihre eigene kleine Eule:

Die hier gezeigten Häkeleulen bestehen aus Bauch /Körper und Kopf, werden aber in einem Stück gehäkelt.

Eulen häkeln – Farbe wechseln:

HäkeleulenMöchte man zwischendurch die Farbe der Wolle wechseln, müssen Sie keine Knoten machen oder ähnliches. Schneiden Sie einfach den „alten“ Wollfaden mit etwas Abstand zur Häkelarbeit ab und fahren Sie mit dem „neuen“ Wollfaden fort.

Die Fadenstücke, welche am Schluss auf der Rückseite Ihrer Häkeleule herausschauen, ziehen sie vorsichtig durch einzelne Schlaufen Ihrer Handarbeit. So hängen sie nicht lose herunter, sondern sind in dem Wollgeflecht versteckt.

Häkeln des Körpers:

Hierzu benötigen Sie ein kreisförmiges Stück, d.h. Sie müssen in Runden häkeln. Häkeln Sie zunächst einige Luftmaschen und stoßen Sie danach wieder in die erste Masche hinein, um den Kreis zu schließen. Die Anzahl der Maschen richtet sich natürlich nach der Größe Ihrer angestrebten Eule und der Stärke des Häkel-Garns. Grundsätzlich sollte das spätere Loch in der Mitte des Eulenbauches möglichst klein bleiben. Testen Sie also selbst, welche Luftmaschenanzahl für Ihre Wolle ausreicht.

Kettmasche häkeln:

Häkeleulen-BabiesUm die beiden Enden der Luftmaschenkette zu verbinden, müssen Sie eine Kettmasche häkeln. Hierzu stoßen Sie wie oben bereits gesagt mit der Nadel durch die erste Luftmasche hindurch und holen den Faden durch die bestehende Schlinge auf der Häkelnadel. Sie haben nun einen kleinen Kreis, den Sie Runde um Runde erweitern müssen.

Feste Maschen häkeln:

Es folgt zuerst eine Luftmasche, dann fährt man mit festen Maschen fort. Eine feste Masche besteht quasi aus zwei Schritten: Zunächst sticht man durch die nächste Masche im Luftmaschenkreis durch und holt den Faden als Schlinge durch die Masche, zieht ihn jedoch nicht (!) wie bei der Kettmasche durch die bestehende Schlinge auf der Nadel. Man hat nun zwei Schlingen auf der Häkelnadel und holt in einem zweiten Schritt erneut den Faden, um ihn jetzt durch beide auf der Häkelnadel befindlichen Schlingen zu ziehen.

Damit Ihr Häkelkreis flach bleibt und sich nicht wölbt, müssen Sie in jeder Runde Ihre Maschenanzahl verdoppeln. D.h. man häkelt in jede bestehende Masche zwei feste Maschen. Fahren Sie mit dem Häkeln der festen Maschen fort bis der Eulenkörper die gewünschte Größe erreicht hat.

Kopfteil häkeln:

HäkeleulenAuch für diesen Teil häkeln Sie feste Maschen, die allerdings nicht im Kreis verlaufen und daher auch nicht mehr doppelt ausgeführt werden müssen. Nach einer gewissen Maschenanzahl wechseln Sie einfach die Richtung, um „in die Höhe zu wachsen“.

Beim Richtungswechsel häkeln Sie jeweils zwei Luftmaschen und drehen Ihre Arbeit dann um. Stoßen Sie nicht in die zuletzt gehäkelte Masche hinein, sondern überspringen Sie diese und fahren mit Ihren festen Maschen dann fort bis der Eulenkopf groß genug ist.

Für die typische Eulen-Kopfform häkeln Sie schließlich am Rand des Kopfes einige Luftmaschen extra und stoßen wieder in die nebenliegende feste Masche ein. Dasselbe machen Sie auch auf der anderen Kopfseite. Sie häkeln also quasi kleine Luftmaschenschlingen an den Kopfenden, um die Ohren-Puschel der Eule zu symbolisieren.

Sie beenden Ihre Handarbeits-Eule, indem Sie den Faden abschneiden, durch die letzte Schlinge ziehen und auf der Rückseite der Eule vernähen.

Gesicht gestalten:

Um Ihrer Häkeleule ein Gesicht zu verleihen, können Sie kreativ werden. Entweder Sie häkeln Auge und Schnabel oder verpassen ihr ein Gesicht aus Filzresten. Diese können ie annähen oder kleben. Auch Wackelaugen oder Knopfaugen sind gut denkbar.

 

>> Zurück zu Eulen basteln
 

Tipp für Eulen-Fans: Schauen Sie sich auch unsere anderen tollen Bastelanleitungen für Eulen an. Da finden Sie für jeden Geschmack etwas – zum Verschenken oder einfach zum selbst genießen:

Eulenlaterne basteln
Eulen-Clips basteln
Pompons basteln
Eulen basteln aus Papier
Eulenfamilie basteln
Lesezeichen aus Filz basteln
Teelichthalter basteln
Stiftehalter Eulen basteln
Eule aus Wolle basteln
Eule aus Eichel basteln
Hampel-Eule basteln
Eulenschachtel basteln
Geschenke süß verpacken

Eulen-Fans aufgepasst – hier gibt´s noch mehr:

Copyright © 2019 - Impressum - Datenschutz - Sitemap