Wenn nach einem langen Winter und einem durchwachsenen Frühling endlich die Sonne ihre ganze Kraft entfaltet, möchte man nur noch eines: nach draußen. Sommerfeste haben Hochkonjunktur, denn das strahlende Wetter genießt man am meisten mit gutem Essen, kühlen Getränken und natürlich mit Freunden und Verwandten. Ob Sie nun einen konkreten Anlass feiern oder einfach so – eine gute Vorbereitung ist Pflicht, wenn die eigene Gartenparty zum Erfolg werden soll. Lesen Sie hier auf Mittags-Pause.de drei Tipps für Ihre Gartenparty!
Ausstattung für die Gartenparty
Es muss nicht immer der eigene Garten sein, in dem gefeiert wird. Auch Grillplätze, Schrebergärten, Parks und Uferpromenaden eignen sich zum geselligen Beisammensein. Natürlich sollte man sich im Vorfeld über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren.
Neben der Wahl der Party-Location spielt das Mobiliar eine entscheidende Rolle, denn nur wenn sich die Gäste wohlfühlen, wird die Feier ein voller Erfolg. Besonders komfortabel sind natürlich Loungemöbel, die mit ihren bequemen Polstern rasch zu den beliebtesten Sitzgelegenheiten des Events werden. Aber auch gewöhnliche Bierbänke kann man mit Hussen und Kissen zu besonders gemütlichen Sitzgruppen aufwerten. Outdoor-Sitzsäcke und Hängematten sind kostengünstige Alternativen zu Loungemöbeln. Wer handwerklich geschickt ist, kann sich aber auch aus Paletten und Matratzen eigenes Party-Mobiliar zimmern.
Party- und Sonnenzelte sind keine Pflicht, können jedoch sowohl bei starker Sonneneinstrahlung als auch bei sommerlichem Nieselregel praktischen Schutz bieten. Sehr sinnvoll sind ebenfalls eine Bar oder Theke, an denen sich die Gäste selbst mit Getränken oder Snacks versorgen können. Wer dafür kein Geld ausgeben möchte, besorgt sich alte Bier- oder Weinfässer und legt ein breites Brett darauf. Wer gerne und oft feiert, sollte sich in Online-Shops – zum Beispiel Julido.de – über passende Möbel informieren. Gerade außerhalb der Saison findet man zum Teil tolle Schnäppchen, die die eigenen Gartenpartys jahrelang begleiten und zum vollen Erfolg werden lassen.
Falls auf Ihrer Gartenparty auch Kinder zu Gast sind, sollten Sie den Kleinen spielerische Ablenkung bieten. Schaukel und Sandkasten kommen bei allen Kids sehr gut an. Daneben sind Gartendusche, Wasserbomben oder Ballspiele tolle Spielmöglichkeiten.
Gartenparty Deko
Die Gartenparty-Deko ist wichtiger als manch einer denken mag. Sie verleiht der Feier eine gewisse Atmosphäre oder kann das Partymotto unterstreichen. Blumen sind natürlich immer schöne Hingucker. Bastelfans greifen zu Schere und Kleber und fertigen kunstvolle Girlanden aus buntem Krepppapier an oder falten Origami-Schmetterlinge oder Papierblüten.
Windlichter oder Lampions versetzen die Gäste in den Abendstunden in eine behagliche Stimmung. Etwas origineller sind Wasserschalen mit Schwimmkerzen oder leere Weinflaschen mit langstieligen Kerzen im Schaft. Ein Gartenkamin oder eine Feuerschale haben nicht nur Deko-Charakter, sondern bieten zusätzlich die Möglichkeit, leckere Marshmallows über den Flammen zu rösten.
Bei einer Gartenparty können Tischwäsche und Geschirr zur Deko beitragen. Bunt bedruckte Becher und Teller sowie Servietten oder Tischkarten sind simple Möglichkeiten, ein bisschen Farbe auf die Feier zu zaubern.
Partyessen für alle
Sommer ist Grillsaison. Ein gelungenes Barbecue muss sowohl Fleischfreunde als auch Vegetarier satt machen. Neben Steak und Würstchen müssen daher Gemüse und Obst auf den Grill. Baguette und Salate sind optimale Beilagen. Sehr zu empfehlen sind beispielsweise diese Salattorte oder dieser Erdbeer-Balsamico-Salat. Dekorieren kann man diese Speisen übrigens mit essbaren Blüten.
Als Desserts kommen neben Klassikern wie Eiscreme und Milchshakes zum Beispiel Wassermelonen am Stiel, gegrillte Pfirsiche und Bananen oder Früchtequarks sehr gut an.
Bilder: stux; skeeze – Pixabay.com