Mittags-Pause.de - Das Ratgeber-Portal

Silvestersprüche 2021Tulpe faltenOrigami SchmetterlingFingerstricken3D OrigamiPompons bastelnGeldgeschenke bastelnDialektische ErörterungBasteln mit PerlenOrigami BlumeOrigami DampferWochenendticketOrigami TeelichthalterPerlenkugel fädelnEulen bastelnPerlen KükenOrigami WeihnachtenSchlüsselanhänger selber machen

Ihr Balkon – Ihr Rückzugsort: Tipps für die Deko

Balkon-DekoWer mitten in der Stadt wohnt, muss meist auf einen eigenen Garten verzichten. Ein Leben im Grünen kann Ihnen aber dennoch beschieden sein. Funktionieren Sie Ihren Balkon zur erholsamen Garten-Oase um und genießen Sie im Sommer Frischluft und Sonne  zwischen hübsch arrangierten Pflanzen. Unsere Tipps für einen Balkon der Extraklasse:

Die Basis: Geländer und Boden

Vielleicht ist Ihr Balkon frisch saniert und bedarf nur einiger kleiner Details, um sich zum Prachtexemplar zu mausern. Vielleicht hat Ihr Freisitz aber auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und braucht dringend eine „kosmetische“ Veränderung.

Möchten Sie ohne Umbau- oder Sanierungsarbeiten rasch zu einem Ergebnis kommen, eignen sich Holzfliesen für den Boden. Diese kann man im Baumarkt oder teilweise auch im Möbelhandel beziehen und bequem im Auto nach Hause transportieren. Messen Sie zuvor Ihren Balkon aus, um die Bodenplatten quadratmetergenau zu kaufen.

Die Holzfliesen werden lose auf dem Boden des Balkons ausgelegt oder miteinander verhakt. Ruckzuck verändern Sie mit ihnen das Aussehen Ihres Freisitzes. Natürlich gibt es die Fliesen nicht nur aus Holz, sondern auch aus Kunststoff. Dieses wetterbeständige Material eignet sich hervorragend für Balkone, die keine Überdachung aufweisen.

Balkongeländer und Zwischenwände zum Nachbarbalkon sind meist recht unansehnlich. Verschönern Sie die tristen Wände mit einem Spalier. Diese gitterartige Konstruktion erlaubt es Ihnen die unschönen Flächen mit grünem Leben zu versehen. Kletterrosen, Efeu oder Weinlaub machen Ihren Balkon zum Hingucker. Beachten Sie allerdings, dass Pflanzen teilweise hartnäckigen Schmutz an Wänden hinterlassen. Fragen Sie also zunächst besser Ihren Vermieter um Erlaubnis, damit später keine hohen Kosten für die Reinigung auf Sie zukommen.

Pflanzpräsentation auf dem Balkon

Was wäre ein Balkon ohne Pflanzen?  Von Frühjahr bis Herbst wird Ihr Balkon zum blühenden Garten. Lassen Sie sich am besten im Gartencenter inspirieren und kaufen Sie Pflanzen, deren Optik und Duft Sie ansprechen. Wählen Sie dabei sanfte Düfte, die nicht allzu intensiv sind. Begonien in allen Formen und Farben eigenen sich beispielweise für Ihren Traum-Freisitz. Aber auch ein kleiner Steingarten mit Kakteen oder ein Kräuterbeet machen einiges her und sind zudem etwas ganz besonderes.

Am praktischsten ist es, wenn Sie Ihre Pflanzen in Kübeln und Töpfen arrangieren. Auch Hängeampeln sind tolle Deko-Elemente. Achten Sie jedoch darauf, dass die Hängekonstruktion fest angebracht ist und nicht vom Wind herumgeschleudert werden kann.

Bei Ihrer Pflanzoffensive können Sie ganz kreativ sein: Wie wäre es beispielsweise, wenn Sie einzelne Haushaltgegenstände zu Blumentöpfen oder Haltekonstruktionen umfunktionieren? Ein ausgedientes Schuhregal dient zur Pflanzpräsentation, eine ehemalige Teekanne beherbergt die Vergissmeinnicht und so weiter.

Die passenden Balkonmöbel

Damit es auf Ihrem Balkon auch so richtig gemütlich wird, benötigen Sie passende Balkonmöbel. Diese gibt es im Handel in allen erdenklichen Formen und Farben. Achten Sie bei der Auswahl geeigneter Möbelstücke jedoch nicht nur auf das Aussehen, sondern auch auf das Material. Verfügt Ihr Balkon nämlich über kein Dach, sollten Sie möglicherweise zu Kunststoff-Möbeln greifen, da diese recht wetterbeständig sind. Für Holzmöbel oder für das komfortable Loungeset besorgen Sie sich am besten passende Schutzhüllen aus Folie.

Damit Ihr Balkon nicht komplett zugestellt ist, sollten die Möbel zudem stapelbar sein oder sich anderweitig platzsparend wegräumen lassen. Gerade für kleine Balkone gibt es mittlerweile praktische Lösungen in Form von Eckstühlen, – tischen oder klappbaren Konstruktionen, die man einfach ans Geländer hängt.

Bild: Joao Arquimedes joaoarquimedes; pixabay.com

Mittags-Pause.de Perlen-Basteln-Special:

Unser Special - Basteln mit Perlen: Kreieren Sie tollen Schmuck mit unseren kostenlosen Perlen-Bastel-Anleitungen!

Perlenkugel faedeln ○ Schlüsselanhänger selber machen ○ Perlen Küken Anleitung ○ Blüten Fingerring aus Perlen ○ Sterne aus Perlen basteln ○ Perlen Engel basteln ○ Blumen Armband selber machen ○ Armband mit Perlen ○ Perlenarmbänder Anleitung ○ Perlensterne basteln ○ Kette mit Perlen selber machen ○ Perlenanhänger Anleitung ○ Upcycling Windlichter mit Perlen ○ Rosen Ohrringe ○ Marienkäfer Ohrringe ○ Schmetterling aus Perlen Anleitung
Unser Origami-Special:

Für unsere Bastel-Fans haben wir hier alle exklusiven Origami-Anleitungen auf Mittags-Pause.de aufgelistet. Viel Spaß beim Basteln!

Origami Schmetterling ○ Origami Maus ○ Origami Frosch ○ Origami Teelichthalter ○ Origami Dampfer ○ 3D Origami Anleitung ○ Origami Tannenbaum basteln ○ Origami Blume ○ 3D Origami Pinguin ○ Origami Fingerringe ○ Origami Erdbeere ○ Origami Kaninchen ○ Origami Schleifen ○ Origami Weihnachten ○ Weihnachtskarte basteln

Unser Eulen Special:

Unser Eulen basteln Special: Hier werden Eulenfans garantiert fündig. Jetzt Eulen basteln!

Eulenlaterne basteln ○ Eulen häkeln ○ Eulen-Clips basteln ○ Pompons basteln ○ Papiereulen basteln ○ Eulenfamilie basteln ○ Lesezeichen aus Filz basteln ○ Teelichthalter basteln ○ Stiftehalter Eulen basteln ○ Eule aus Wolle basteln ○ Eule aus Eichel basteln ○ Hampel-Eule basteln ○ Eulen Schachtel basteln ○ Geschenke süß verpacken ○ Eule selber basteln ○ Origami Eulen basteln

Kategorien
  • Auto & Verkehr
  • Backen
  • Basteln
  • Freizeit & Hobby
  • Geld & Karriere
  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Kochen
  • Lifestyle
  • Technik
  • Umwelt & Natur

Copyright © 2021 - Impressum - Datenschutz - Sitemap