Wenn Ihrer Wohnung der Pep fehlt, könnte das an einer zu kahlen Wand liegen. Selbst Bilder bringen nicht immer den gewünschten Schwung in die Bude. Vielleicht wird es Zeit für ein wenig Farbe. Lassen Sie sich von unseren Ideen zur Wohnraumgestaltung inspirieren:
Wandmalerei: Frühlingsgefühle dank Schmetterlingen
Die wohl kostengünstigste Lösung für ein wenig mehr Farbe im Zuhause sind Wandgemälde: Blumen, Schmetterlinge oder abstrakte Gebilde.
Packen Sie Schulmalpinsel und Acrylfarben aus. Diese sind satt und verblassen nicht so rasch. Bedenken Sie in einer Mietwohnung allerdings, dass Sie Ihre Kunstwerke bei einem Auszug übermalen müssen.
Verwenden Sie in diesem Fall also eher sanfte Farbtöne oder fragen Sie zuvor Ihren Vermieter um Erlaubnis. Vielleicht schätzt er Ihre Künstler-Ambitionen sogar und möchte die hübschen Flattermänner an der Wand belassen.
Wenn Sie ohnehin vorhaben, in absehbarer Zeit neu zu tapezieren, ist die Acrylmalerei auf der Wand kein Problem.
Ohne Vorlage werden Ihre Schmetterlinge höchstwahrscheinlich krumm. Am besten fertigen Sie sich zunächst einmal Karton-Schablonen an.
Schneiden Sie aus fester Pappe also Körper und Flügelvariationen aus. Fertigen Sie Einzel-Schablonen an, so können Sie die Flügelformen nach Lust und Laune kombinieren, falls Sie mehrere Schmetterlinge malen möchten.
Danach pressen Sie die Schablonen mit einer Hand fest gegen die Wand, während Sie mit der anderen Hand die Umrisse mit einem Bleistift umfahren. Nun muss nur noch ausgemalt werden. Verwenden Sie hierzu möglichst dünne Pinsel, da das Ausmalen auf einer Raufasertapete gar nicht so einfach ist.
Mustertapeten für mehr Atmosphäre
Wenn eine Renovierung Ihrer Wohnung oder Ihres Zimmers ohnehin fällig wäre, eignen sich Mustertapeten für mehr Wohnraum-Pep. Anstelle der obligatorischen Raufasertapete greifen Sie in diesem Fall zu karierten, blumigen, schwungvollen Mustern.
Lassen Sie sich in der Tapetenabteilung Ihres Baumarktes inspirieren. Da Mustertapeten immer beliebter werden, ist die Auswahl mittlerweile immens. Sogar Tapeten mit Samtelementen kann man an der Wand anbringen und damit für einen besonders glamourösen Auftritt sorgen.
Da Mustertapeten aufgrund Ihrer aufwendigeren Herstellung wesentlich teurer sind als einfarbige Vlies- oder Rausfasertapeten, sollte man seinen Bedarf vorher genau kalkulieren und die benötigten Quadratmeter ausrechnen.
Ein komplettes Zimmer mit Mustertapeten auszustatten wirkt außerdem überladen. Entscheiden Sie sich stattdessen für eine einzelne Wand, die besonders in Szene gesetzt werden soll.
Achten Sie zudem auf die Gesamtwirkung des Raumes. Tapeten sind wie Bekleidung – sie können dem Zimmer ein bestimmtes Image verleihen und die Atmosphäre beeinflussen. Informieren Sie sich also vor dem Kauf einer Tapete über die Wirkung von Wandfarben und von Mustern. Senkrechte Linien beispielsweise strecken den Raum optisch, während ihn waagerechte Linien breiter und niedriger erscheinen lassen.
Wandtattoos für eilige Wohnraumdesigner
An Wandtattoos kommt man kaum mehr vorbei. Diese praktischen Aufkleber sind echte Hingucker. Ohne Rahmen und Nagel werden Wände dank der Tattoos rasch optisch verschönert.
Aufgrund der zahlreichen Formen und Farben kann man Zimmern außerdem ein ganz besonderes Flair verleihen und seine eigene Persönlichkeit in der Wandgestaltung widerspiegeln.
Pflanzen, Herzen und Tribals werden häufig im Schlafzimmer angebracht, währen Schriftzüge oder Kaffeetassen häufig an Küchenwänden platziert werden. Für den Wohnbereich eignen sich Zitate oder Skylines ausgesprochen gut. Auch Kinderzimmer werden mit Comicfiguren, Autos oder Tiermotiven rasch verschönert.
Bild in Szene
Wer ein bestimmtes Bild oder Foto besonders in Szene setzen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Besorgen Sie einen besonderen Rahmen – verschnörkelt, modern, gläsern usw. Wählen Sie einen Bilderrahmen, der zwar zu Ihrem übrigen Mobiliar passt, sich aber dennoch von den anderen Bildern und besonders von der Wand abhebt.
Sehr einfach lässt sich so etwas auch mit Farbe gestalten. Tragen Sie Ihren Rahmen doch einfach mit einer Kontrastfarbe auf die Wand auf. Zeichnen Sie hierzu mit Bleistift ein Rechteck oder Quadrat vor. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um gerade Linien zu ziehen. Die ausgemalte Fläche sollte etwas größer sein als das Bild selbst, so kommt es besonders schön zur Geltung.
Vielleicht ist Ihr Foto aber auch schlicht zu langweilig? Das schönste Motiv kann je nach Aufnahmequalität öde wirken. Lassen Sie Ihr Foto doch einfach zu einem Pop-Art-Gemälde umgestalten. Wählen Sie dazu einen knalligen Hintergrund und schon kommt niemand mehr an Ihrem Foto vorbei, ohne es gebührend zu bewundern.