Wer jahraus, jahrein dasselbe Clown-Kostüm zu Fasching trägt, wird damit zwar nichts falsch machen. Überraschen wird er aber auch nicht. Wir haben uns besondere Kostüm-Kreationen einfallen lassen. Wer Kostüm-Einerlei nicht mag und gerne mal aus der Karnevals-Reihe tanzt, wird sich von unseren Kostüm-Ideen sicher inspirieren lassen.
Das Tollste an den folgenden Ideen: Man kann sie ganz leicht selbst umsetzen.
Papierstau
Die Faschingsfeier steht vor der Tür und Sie müssen sich spontan ein Kostüm zimmern, das zudem originell ist? Nichts leichter als das: Wer kennt ihn nicht, den unliebsamen Papierstau beim Drucker?
Treiben Sie schwarze oder graue Kleidung auf, die sonst ohnehin in die Altkleidersammlung gewandert wäre. Jetzt brauchen Sie noch Druckerpapier und eine Heißklebepistole. Knüllen Sie die einzelnen Blätter zusammen und kleben Sie sie formschön an Ihren Klamotten fest. Sie müssen hierzu kein weißes Papier verwenden. Das Kostüm wird umso realistischer, wenn Sie auf bedrucktes Papier zurückgreifen. Jetzt noch etwas schwarze Farbe ins Gesicht klatschen als Druckerschwärze.
Das Kostüm ist nicht nur originell, sondern auch ausbaufähig: Wer Zeit hat, kann sich noch eine Art Display auf die Brust kleben. Hierzu einfach auf Papier ein Drucker-Display malen und mit den typischen Fehlermeldungen bekritzeln.
Schneeflocke oder Staubkorn
Noch ein Last-Minute-Kostüm gefällig? Ziehen Sie sich wahlweise grau/braun oder weiß an und staffieren Sie sich mit Bergen von Watte aus. Im Falle eines Staubkorns müssen Sie diese natürlich vorher dunkel einfärben. Das funktioniert beispielsweise mit Spray.
Zuletzt schminken Sie sich das Gesicht: Als überdimensionale Schneeflocke kann man ruhig auf etwas Silber- oder Glitzerschminke zurückgreifen. Als Staubkorn darf auch ein wenig Gold mit dabei sein. Als lustige Gimmicks können Sie als staubiger Geselle ein Antiallergikum mit sich führen, als Schneeflocke einen Schal.
Lebendiges Gemälde
Die milde lächelnde Mona Lisa kennt vermutlich jeder und sie ist gar nicht so schwierig darzustellen: Kleid und Umhang in gedeckten Farben, dunkle Langhaarperücke mit Wellen, Schleier und überschminkte Augenbrauen. Wird Frau vom Freund oder Gatten zur Faschings-Party begleitet, kann dieser den Künstler Leonardo da Vinci verkörpern: Umhang, Hut, langer Rauschebart und Pinsel und Malerpalette.
Wem moderne Kunst besser liegt, könnte auf Pop Art zurückgreifen. Schrille Farben sind da ein Muss. Wie wäre es beispielsweise mit einem Gemälde von Roy Lichtenstein? Sein wohl bekanntestes Werk „M-Maybe“ zeigt eine blonde Frau mit weißem Blazer und weißen Handschuhen. Lichtenstein arbeitete öfter mit roten und blauen Punkten. Schminken Sie sich das Gesicht entsprechend einer Vorlage, die Sie im Netz auftreiben.
Wer’s noch ein bisschen ausgefallener mag, bastelt sich selbst ein Keith-Haring-Kostüm. Dieser Künstler ließ sich in seinen Werken stark vom Graffiti beeinflussen. Um sich in eines seiner Kunstwerke zu verwandeln, nähen Sie sich am besten einen Ganzkörper-Anzug in einer satten Farbe. Auch der Kopf muss farbig gestaltet werden – entweder mit Kapuze oder mit Schminke und farbigem Haarspray.
Besonders originell wird das Kostüm aber erst im Zusammenspiel mit weiteren Keith-Haring-Figuren. Gehen Sie also als Gruppe zur Faschings-Feier und vergessen Sie dabei auch nicht die typischen Körper-Verrenkungen der bunten Truppe.
Parkbank
Bitte Platz nehmen. Wer anderen mit seinem Kostüm etwas Gutes tun will, verkleidet sich als bequeme Sitzgelegenheit.
Das geht so: Ziehen Sie sich einfarbig an, am besten braun, schwarz, grau oder weiß. Dann müssen Sie sich im Baummarkt dünne Bretter besorgen und etwas handwerkliches Geschick beweisen. Befestigen Sie die Bretter an einem Strick, so dass die Form einer Leiter entsteht. Das Seil hat also oben eine Schlaufe und die Bretter sind an jedem Brettende mit dem Seil verbunden. Im Notfall funktioniert das sogar mit Heißkleber.
Der Kostümierte hängt sich schließlich die Seil-Schlaufe um das Genick und lässt die Brett-Leiter vor sich baumeln. Im Stand werden Sie sicherlich nicht als Parkbank erkannt, doch sobald Sie sich hinsetzen, wird Ihre Funktion ersichtlich. Die Bretter bilden auf Ihrem Schoß und an Ihrer Brust nämlich eine optimale Sitzgelegenheit mit Sitzfläche und Lehne.
Kurzschluss
Als Kurzschluss können Sie richtig kreativ werden was Ihre Faschings-Kostümierung angeht: Grell-gelbe Blitze, Leuchtröhren oder ähnliches könnten Ihre Kleidung zieren. Wichtig ist bei dieser Verkleidung vor allem, dass Ihnen die Haare zu Berge stehen. Jede Menge Haarspray ist also Pflicht. Treiben Sie außerdem einen kaputten Stecker samt Kabel auf, welches sie sich um den Hals hängen können.
iPod
Ein bisschen Handarbeit ist bei diesem Kostüm unerlässlich. Dafür werden nicht nur Technik-Begeisterte Augen machen. Frauen können ihr iPod-Kostüm als Minikleid gestalten, Männer als Overall.
Bild: © Szabolcs Szekeres – Fotolia.com