Wie heißt es doch so schön: „Kalorien sind kleine Tierchen, die nachts die Kleidung enger nähen.“ So amüsant dieser Spruch auch sein mag, haben die fiesen Kalorien mal wieder ihr Unwesen getrieben, ist uns leider gar nicht zum Schmunzeln zumute. Wie Sie den Kalorien erfolgreich beikommen können, lesen Sie hier.
Energie zum Leben durch Kalorien
Bei nahezu jeder Diät oder Abnehmkur spielen Kalorien eine bedeutende Rolle. Die Bezeichnung „Kalorie“ leitet sich vom lateinischen calor für „Wärme“ ab und stellt eine Maßeinheit für Energie dar. Der Körper holt sich aus der Nahrung die Energie, die er zum Leben benötigt. Der Körper wird regeneriert, die Körpertemperatur geregelt, neue Zellen werden aufgebaut, Muskeln angespannt und vieles mehr.
Das Bedürfnis zu essen ist also nicht nur normal, sondern lebensnotwendig. Hin und wieder nimmt man jedoch mehr Nahrung zu sich als unbedingt notwendig, z.B. weil das Essen mal wieder so unwiderstehlich lecker schmeckt. Der Körper lagert Energie dann in Form von Fettreserven ein und man nimmt zu. Übergewicht beeinträchtigt häufig das körperliche Wohlbefinden und macht anfällig für typische Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes.
Abnehmen durch Kalorienreduktion
Diäten gibt es wie Sand am Meer: Bei der einen isst man nur Obst, bei der nächsten vermeidet man Kohlenhydrate und bei anderen muss man lediglich auf Süßigkeiten verzichten.
Letztlich aber zählt die Energiebilanz des Körpers. Ist die Energiebilanz ausgeglichen, behält man sein Gewicht bei, nimmt man mehr energieliefernde Nahrungsmittel zu sich als benötigt, nimmt man zu und weist man eine negative Energiebilanz auf, verliert man Gewicht.
Dies ist im Grunde eine simple Rechnung, eine Rechnung mit Kalorien. Wer abnehmen möchte, muss seinen täglichen Kalorienkonsum reduzieren, wie kürzlich Forscher der Harvard Business School of Public Health in Boston in einer Studie mit 811 übergewichtigen Teilnehmern herausgefunden haben.
Entscheidend für Abnehmerfolg ist und bleibt die Kalorienmenge, die man seinem Körper zuführt. Anscheinend spielt noch nicht einmal die Tageszeit oder die Anzahl der Mahlzeiten eine Rolle. Zwar kann es für das eigene Wohlbefinden und die eigene Psyche sinnvoll sein, mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag zu verteilen und sich vorm Schlafengehen nicht mehr mit einer großen Portion Essen zu belasten, doch letztlich kommt es auf die Anzahl der Kalorien an.
Ihr Grundbedarf an Kalorien
Nicht jeder weist denselben Grundbedarf an Kalorien auf. Geschlecht, Krankheit oder sogar Temperatur beeinflussen den Energieumsatz deutlich. Des Weiteren hängt der Energiebedarf vom vorhandenen Gewicht ab. Wie Sie Ihren Grundbedarf an Kalorien ganz einfach ermitteln können, lesen Sie im Ernährungsratgeber von Stern.de nach. Grundsätzlich gilt: Multiplizieren Sie Ihr Körpergewicht mit 24 Stunden und dem geschlechtstypischen Verbrauch (Frauen: 3,5 Kilojoule; Männer: 4,2 Kilojoule).
Sport als Unterstützung beim Abnehmen
Schlägt man beim Essen immer mal wieder über die Strenge, ist noch nicht aller Tage Abend. Mit körperlicher Aktivität erhöht man seinen Energieverbrauch und kurbelt die Fettverbrennung an. Möchten Sie etwas Gewicht verlieren, ist es sinnvoll drei- bis fünfmal die Woche Sport zu treiben oder zumindest spazieren zu gehen.
Viele weitere Abnehm-Tipps gibt’s hier.
Bild(er): © Tommaso Lizzul – Fotolia.com